Hochintegrierte Kompaktsysteme (Intelligente Kameras, Vision-Sensoren) verbuchten in den vergangenen Jahren weit überdurchschnittliche Zuwächse, so dass in der Branche bereits Prognosen aufkamen, die die Ablösung der komplexen Systeme durch Kompaktsysteme sahen. Diese Voraussagen sind dem VDMA zufolge jedoch nicht eingetreten: 2011 wuchsen die Umsätze mit komplexen (z.B. applikationsspezifischen) Systemen um 30 Prozent, also deutlich schneller als die mit Kompaktsystemen (+17 Prozent).
Mit einem Anteil von 38 Prozent am Branchenumsatz lagen die komplexen Systeme weit vor den Kompaktsystemen, die 2011 einen Anteil von nur 8 Prozent erreichten. »Dies liegt zum einen an den geringeren Preisen der intelligenten Kameras und Vision-Sensoren, zum anderen aber auch daran, dass die Anforderungen an die Leistungsfähigkeit weiterhin steigen, so dass in vielen Fällen nur komplexe Systeme ihnen gerecht werden«, führte Munkelt aus. »Dennoch erschließen sich die preisgünstigeren Kompaktsysteme - ebenfalls mit steigender Leistungsfähigkeit - zunehmend neue Anwendungsfelder und Märkte.« Sein Fazit: »Die Koexistenz beider Lösungsansätze wird fortbestehen.«