Neue Konjunkturdaten des VDMA

Bildverarbeitungs-Branche wächst 2012 um 5 Prozent

11. Juli 2012, 19:57 Uhr | Andreas Knoll
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Starker Inlandsmarkt - Europa schwächelt

Kamen in den Vorjahren Wachstumsimpulse verstärkt aus dem Ausland, so hielt der Inlandsmarkt 2011 Schritt und wuchs mit 21 Prozent sogar geringfügig stärker als die Exporte (+19 Prozent). Wegen der starken Exportorientierung der deutschen Industrie dürften aber laut VDMA im Inlandsgeschäft größere Anteile indirekter Exporte enthalten sein - etwa durch in Deutschland hergestellte und für den Export bestimmte Maschinen und Anlagen mit integrierter Bildverarbeitungstechnik.

Schwächen zeigte die Nachfrage aus Europa: Die Lieferungen in die europäischen Märkte (ohne Deutschland) nahmen mit knapp 9 Prozent stark unterdurchschnittlich zu. Als Folge sank der Umsatzanteil der europäischen Exportmärkte von fast 25 auf gut 22 Prozent. Der Abstand zur zweitwichtigsten Exportregion Asien (mit einem Anteil von jetzt 17 Prozent) verringerte sich damit weiter. »Wenn diese Entwicklung anhält, wird Asien die europäischen Absatzmärkte in naher Zukunft übertreffen«, stellte Munkelt fest. Der drittwichtigste Exportmarkt - Nord- und Südamerika - wuchs 2011 am stärksten und erreichte wieder einen Anteil von gut 13 Prozent. Die Exportquote insgesamt blieb recht stabil bei etwa 53 Prozent.


  1. Bildverarbeitungs-Branche wächst 2012 um 5 Prozent
  2. Starker Inlandsmarkt - Europa schwächelt
  3. Hohes Wachstum bei komplexen Systemen
  4. Kamerahersteller weiterhin auf Erfolgskurs

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu VDMA Verband Deutscher Maschinen- u. Anlagenbau e.V.