Thomas Nepstad, Product Marketing Manager Vision bei Cognex:
Ohne Bildverarbeitung sind die automatisierte Fertigung und deren logistische Folgeprozesse nicht mehr denkbar. Die Branche wächst, und dafür gibt es vielfältige Gründe. Zum einen steigen die Qualitätsansprüche der Endkunden. Immer mehr Hersteller setzen daher auf 100-Prozent-Kontrolle und Rückverfolgbarkeit – zur höheren Sicherheit für Endkunden und Hersteller. Zum anderen werden die Prozesse innerhalb unterschiedlicher Unternehmensbereiche wie etwa Produktion und Intralogistik stärker miteinander verzahnt. Voraussetzung dafür ist die Erhebung von Daten und die Rückkopplung in die diversen Ebenen der Unternehmenskommunikation, und dabei spielt die Datenerfassung durch Bildverarbeitung eine entscheidende Rolle. Ein weiterer Trend ist sicherlich, dass die Technik in die Breite geht, d.h. Bildverarbeitungsanwendungen werden leichter zu konfigurieren, zu installieren und zu warten. Sogar komplexe Applikationen mit mehreren vernetzten Bildverarbeitungssystemen und 3D-Applikationen lassen sich von einer breiteren Anwenderschaft nutzen.
Cognex: Halle 1, Stand D72
Dr. Olaf Munkelt, Geschäftsführer von MVTec Software:
Sicherlich wird das Thema 3D-Vision eine große Rolle spielen, sowohl seitens der Bildaufnahme-Hardware und Sensorik als auch seitens der Software mit neuen und verbesserten 3D-Verfahren. Zu erwarten ist auch, dass zunehmend Lösungen präsentiert werden, die neue Märkte jenseits der klassischen Bildverarbeitungsmärkte adressieren, etwa in Handel und Logistik oder in der Nahrungsmittelindustrie. Wie immer wird auch das Thema Geschwindigkeit in all seinen Facetten die Messe prägen, von Highspeed-Aufnahmen bis hin zu einer weiter gesteigerten Verarbeitungsgeschwindigkeit durch leistungsfähige Standard-Software. Und natürlich werden auch Standards wie GigE Vision, GenICam oder USB3 Vision eine sichtbare Rolle auf der Vision 2014 spielen.
MVTec Software: Halle 1, Stand E72