Branchenmesse der Bildverarbeitung

Die Vision 2014 als Trendbarometer

28. Oktober 2014, 13:00 Uhr | Andreas Knoll
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Kameras auf Basis des neuen CMOS-Global-Shutter-Sensors von Sony

Dr. Ronald Müller, Framos
Dr. Ronald Müller, Framos
© Matrix Vision

Dr. Ronald Müller, Leiter Produktmarketing bei Framos:

Zahlreiche Hersteller werden den Technologieführern Point Grey, Smartek Vision und Toshiba Teli nachfolgen und auf der Vision 2014 erstmals marktreife Kameras auf Basis des neuen CMOS-Global-Shutter-Sensors von Sony zeigen. Aktuell bietet dieser Sensor dank seiner hohen Sensitivität und seines großen Dynamikbereichs für eine Vielzahl von Anwendungen die beste Leistung zu einem günstigen Preis. Darüber hinaus werden Kameras mit neuen Hochgeschwindigkeits-Schnittstellen zu sehen sein, allen voran 10 Gigabit Ethernet auf Basis des GigE-Vision-Standards sowie Kameras auf CoaXPress-Basis. Bei Smart-Camera-Herstellern und reinen Software-Anbietern geht die Tendenz zu immer einfacheren Programmierumgebungen, die auch Laien die Entwicklung komplexer Bildverarbeitungs-Algorithmen und -Systeme ermöglichen. Gerade in der Medizin spielt neben der Bildaufnahme die kontrastreiche und farbtreue Bilddarstellung eine wesentliche Rolle - hier werden die ersten OLED-Displays neue Maßstäbe setzen.

Framos: Halle 1, Stand C42/D42

 

Andreas Schaarschmidt, SVS-Vistek: »Nach wie vor stehen CCD-Bildsensoren in Sachen Bildqualität an der Spitze.«
Andreas Schaarschmidt, SVS-Vistek
© SVS-Vistek

Andreas Schaarschmidt, Geschäftsführer von SVS-Vistek:

Zunächst zeigen die Hersteller von CCD- und CMOS-Sensoren neue Entwicklungen: CCDs mit noch höherer Auflösung und Verbesserungen der bewährten Technik und gleichzeitig die neuesten Entwicklungen bei CMOS-Sensoren. Einige Modelle, etwa von Sony, werden mit hoher Dynamik und Bildqualität bei hoher Empfindlichkeit begeistern. Um die maximalen Bildraten zu nutzen, die für einige Applikationen nötig sind, wird auch das Dauerthema »passendes Interface« neue Nahrung bekommen. Kamerahersteller werden Lösungen für GigE Vision, CameraLink, USB 3.0 und verstärkt auch CoaXPress vorstellen. Dazu passend werden viele Anbieter von Objektiven neue Baureihen präsentieren. Industrielle Lösungen für Beleuchtungen und deren Steuerung sind in den letzten Jahren auch ein sehr spannendes Feld geworden. Der Aufwand bei der Auswerte-Software lebt von durchdachter Strategie bei den sogenannten »Front-Ends« Beleuchtung, Optik, Kamera! Natürlich wird auch das Tool-Paket bei den Software-Anbietern immer umfangreicher, und der Schwerpunkt 3D-Auswertung ist auch auf der Vision 2014 ein zentraler Punkt.

SVS-Vistek: Halle 1, Stand E71

 

Henning Tiarks, Basler Vision Technologies: »Auf der Vision 2010 steht sicherlich die schnell voranschreitende Miniaturisierung von GigE-Kameras im Vordergrund.«
Henning Tiarks, Basler Vision Technologies
© Basler

Henning Tiarks, Head of Product Management bei Basler:

In diesem Jahr wird USB 3.0 als Interface für Industriekameras sicherlich weiter für Aufsehen auf der Vision sorgen. Die USB-3.0-Technik ist mittlerweile fast vollkommen etabliert, und es wird zahlreiche neue Kameras mit USB 3.0 geben. Dabei kann man sowohl auf sehr leistungsstarke Kameras mit neuester Sensortechnik als auch auf ultra-kompakte, sehr kostengünstige Kameras gespannt sein. Außerdem werden viele Kameras mit neuen CMOS-Sensoren zu sehen sein, die in puncto Bildqualität und Geschwindigkeit neue Maßstäbe setzen. Erstmals werden CMOS-Sensoren durchgängig alle Standard-Auflösungsklassen von VGA bis 5 Megapixel bedienen können und so für alle Anwendungen verfügbar sein. CMOS wird damit eine vollwertige Alternative zu CCD-Sensoren und überflügelt diese sogar technisch.

Basler: Halle 1, Stand E42

 


  1. Die Vision 2014 als Trendbarometer
  2. Kameras auf Basis des neuen CMOS-Global-Shutter-Sensors von Sony
  3. Linux als Software-Trend
  4. Bildverarbeitungs-Anwendungen werden benutzerfreundlicher

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!