Jan-Erik Schmitt, Geschäftsführer Vertrieb bei Vision Components:
Ganz allgemein gilt, was sich überall in der Industrie und im Consumer-Bereich beobachten lässt: Die Technik wird immer schneller, kleiner und kompakter. Durch den Wechsel der Vision zu einem zweijährigen Turnus werden die Besucher mehr Innovationen zu sehen bekommen – die Unternehmen haben nun mehr Zeit für die Entwicklung. Der Bereich Embedded Vision wird dabei am stärksten vertreten sein, weil der Leistungssprung bei den Embedded-Systemen am deutlichsten ist. Als Software-Trend ist auf jeden Fall Linux zu nennen, das durch seine offene Plattform viel Flexibilität bietet. Wir werden auf der Vision eine komplett neue Kamerageneration auf Linux-Basis mit einem innovativen Prozessoransatz vorstellen.
Vision Components: Halle 1, Stand F42
Michael Noffz, Leiter Marketing und Kommunikation bei Silicon Software:
Bei den Schnittstellen-Standards erwarten wir, dass USB3 Vision das beherrschende Thema wird. Bei CoaXPress wird die Auswahl der Komponenten deutlich zulegen und damit an Vielseitigkeit gewinnen. Ein weiteres wichtiges Thema wird der GenICam Transport Layer (GenTL) sein, ein weiterer Meilenstein in Sachen Produktkompatibilität. Neben den großen Themen darf man aber nicht die »kleineren« Innovationen aus den Augen verlieren, die für die Branche typisch sind und immer wieder neue Märkte schaffen. Neue Sensortypen, Lichtkonzepte und Software-Pakete werden vorgestellt, die neue Möglichkeiten oder einfacheres Arbeiten versprechen. Silicon Software zeigt in seiner neuen »Factory-Vision«-Reihe Bildverarbeitungslösungen mit optischer Datenübertragung, die die Sprache der Automatisierung sprechen.
Silicon Software: Halle 1, Stand C72