VDMA: Industrielle Bildverarbeitung im Jahr 2014

16 Prozent Wachstum für europäische Bildverarbeitungsbranche

17. Juli 2015, 15:18 Uhr | Andreas Knoll
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Der »VDMA Market Survey 2015 Machine Vision in Europe«

Die VDMA-Marktbefragung Industrielle Bildverarbeitung wird jährlich durchgeführt und beruht auf Firmenrückmeldungen. Bei den Rückmeldern handelt es sich sowohl um europäische Firmen, die in Europa produzieren, als auch um einige ausländische Firmen, die importierte Produkte von Europa aus verkaufen. Die Umfrage steht allen Firmen offen – ob VDMA-Mitglied oder nicht. Nur rückmeldende Firmen erhalten die detaillierten Ergebnisse.

Für die Statistik, die den genannten Zahlen zugrunde liegt, wurden die Daten von 175 Firmen ausgewertet, wovon 115 aus Deutschland stammen. Obwohl 2014 die Zahl der Beteiligung außerhalb Deutschlands auf 60 Firmen anstieg (2013 waren es noch 48), die teilnehmenden Firmen einen repräsentativen Querschnitt der Branche bilden und das gemeldete Umsatzvolumen mit 1,4 Mrd. Euro relativ hoch ist, betrachtet der VDMA die Basis als noch zu gering, um das europäische Umsatzvolumen zu schätzen. Für Deutschland ist die Extrapolation möglich.


  1. 16 Prozent Wachstum für europäische Bildverarbeitungsbranche
  2. Starke Nachfrage aus industriellen und nicht-industriellen Branchen
  3. Der »VDMA Market Survey 2015 Machine Vision in Europe«

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu VDMA Verband Deutscher Maschinen- u. Anlagenbau e.V.