SPS IPC Drives 2015

Ohne IT geht nichts mehr!

3. September 2015, 11:26 Uhr | Meinrad Happacher
© Mesago Messemanagement

Die diesjährige SPS IPC Drives vom 24. bis 26. November ist mit rund 1650 Ausstellern ausgebucht! – So viel vorneweg. Was sich inhaltlich auf der Automatisierungsmesse dieses Jahr alles ändert, erläuterte der Messeveranstalter Mesago auf der Vor-Pressekonferenz Anfang September.

Diesen Artikel anhören

Die "SPS IPC Drives ist und soll auch in Zukunft eine Komponenten-Messe für die Automatisierungstechnik bleiben", unterstreicht Dr. Peter Adolphs, Vorsitzender des Ausstellerbeirates gleich zu Beginn der Pressekonferenz. Dies bedeute allerdings nicht, dass die IT-Technologie in Zukunft als Messe-Thema ausgespart bleibe. "Dort wo die IT direkt mit den Disziplinen der Automatisierungstechnik zusammenarbeitet, macht eine Beteiligung der entsprechenden Firmen auf der Messe durchaus Sinn. "Inwieweit wir uns dabei für die IT-Klientel zukünftig stärker öffnen, werden wir im Beirat intensiv diskutieren", unterstreicht Sylke Schulz-Metzner, Bereichsleiterin SPS IPC Drives bei der Mesago, die Argumentation Adolphs.

Impressionen von der 25. SPS IPC Drives 2014

Impressionen von der SPS IPC Drives 2014
© Computer&AUTOMATION
Impressionen von der SPS IPC Drives 2014
© Computer&AUTOMATION
Impressionen von der SPS IPC Drives 2014
© Computer&AUTOMATION

Alle Bilder anzeigen (39)

Dass die IT-Technologie schon in diesem Jahr prominenter vertreten sein wird als bis dato, lässt sich an ein paar Änderungen der Messe-Agenda erkennen:

Dr  Peter Adolphs, Mesago
Dr. Peter Adolphs, Vorsitzender des Ausstellerbeirats zur Industrie 4.0 Area auf der SPS IPC Drives: "Wir wollen weniger Show-Charakter, sondern vielmehr konkret unsere Vorstellungen einer Industrie 4.0 dokumentieren."
© Pepperl+Fuchs

So wird es den traditionellen Kongress – aus ihm ist ursprünglich die begleitende Messe entstanden – nicht mehr geben. Der auf die Systeme und Komponenten der Automation und Antriebstechnik fokussierte Kongress hatte immer weniger Zuspruch gefunden und habe sich letztlich nicht mehr getragen, erläutert Schulz-Metzner.

Johann Thoma von Mesago
"Dass die IT verstärkt auf der SPS IPC Drives einzieht, zeigt schon allein das neue Kongress-Format Big Data Analytics", so Johann Thoma, Geschäftsführer Mesago Messemanagement.
© Mesago

Ein neuer Kongress

Alternativ findet dieses Jahr erstmalig der begleitende 'Summit Big Data Analytics' statt. Der Kongress wird kompakt und fundiert Antworten auf die Fragen geben: Wie lässt sich das Thema Big Data Analyse angehen? Welche Schritte sind notwendig? Auf welche Dinge ist bei den unterschiedlichen Lösungsansätzen zu achten? Damit Ein-Tagesbesucher der SPS IPC Drives sowohl Messe als auch Kongress besuchen können, beginnt der Summit erst um 10:30 Uhr und endet gegen 14:30 Uhr. Für einen Messebesuch stehen somit trotz Kongressbesuch noch fünf Stunden zur Verfügung. Noch ein Zugeständnis an eine möglichst flexible Messeplanung der Besucher: Der eintägige 'Summit Big Data Analytics' findet sowohl am 24. als auch am 25. November mit identischem Programm statt.

Lageplan zur Industrie-4.0-Area auf der SPS IPC Drives 2015
Die neue 'Industrie-4.0-Area' in Halle 3A
© Mesago Messemanagement

Industrie 4.0 Area

Das Thema IT findet sich natürlich auch in der in Halle 3A neu angesiedelten 'Industrie 4.0 Area' wieder. Der Besucher soll hier umfassende Informationen über Industrie 4.0 – die vernetzte, durchgehend digitalisierte Produktion – erhalten:

Die 'Industrie 4.0 Area' wird einen Gemeinschaftsstand und das Forum 'Automation meets IT' umfassen. Hier sollen datenbasierte Geschäftsmodelle sowie IT-basierte Lösungen aus der Automatisierung auf dem Weg in die digitale Produktion der Zukunft präsentiert werden. Weiter zeigt der Gemeinschaftsstand 'MES goes Automation' auf, wie sich durch den Einsatz von MES Auftragsabwicklung und Fertigungsprozesse optimieren lassen. Und letztlich soll die Sonderschaufläche 'SmartFactory' des DFKI herstellerübergreifend die intelligente Fabrik veranschaulichen.

Die Foren des ZVEI und VDMA

Wie schon in den vergangenen Jahren bieten die Foren der Verbände ZVEI (in Halle 2) und VDMA (in Halle 3) Fachvorträge und Podiumsdiskussionen zu branchenaktuellen Themen. Die Gemeinschaftsstände ‚AMA Zentrum für Sensorik, Mess- und Prüftechnik‘ und 'Industrielle Bilderverarbeitung' des VDMA in Halle 4A sowie 'wireless in automation' in Halle 10 sind dieses Jahr auch wieder vertreten.

Über die Messe-Internetseite können Besucher Buchungen vornehmen, sich für eine kostenfreie Tageskarte registrieren sowie alle wichtigen Informationen zur Veranstaltung abrufen.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Mesago Messemanagement GmbH

Weitere Artikel zu Mesago Messe Frankfurt GmbH