IO-Link Wireless und IO-Link+: Bewährtes in neuer Form

7. Juli 2022, 17:55 Min

IO-Link hat sich als bidirektionale Punkt-zu-Punkt-Verbindung zwischen Sensoren/Aktoren und der I/O-Ebene bewährt. Durch IO-Link Wireless und IO-Link+ erfährt der Standard jetzt wichtige Neuerungen. Welche Bedeutung werden sie jedoch erlangen, und was bleibt von IO-Link überhaupt, wenn Single-Pair-Ethernet-Verkabelungen bis zum Sensor und Aktor vordringen, wie bei IO-Link+ vorgesehen? Ralf Kaptur, Product Manager bei Kunbus, gibt dazu Einschätzungen.

Neueste Videos

Play Icon

800-V und SiC, bidirektionales 650-V-GaN und SuperQ-Technologie?

15. September 2025

Play Icon

Zölle, Lieferkette und Fertigung in den USA?

15. September 2025

Play Icon

Geschäftsverlauf 2025, aktuelle Marktsituation und Erwartungen für 2026?

15. September 2025

Play Icon

Power-Talk Batterien&Akkus Teil 3: Gibt es doch noch eine Chance für das Batteriewerk nahe Heide?

9. Juli 2025

Play Icon

Power-Talk Batterien&Akkus Teil 2: Lässt sich die 18650-Zelle noch weiter optimieren?

9. Juli 2025

Play Icon

Power-Talk Batterien&Akkus Teil 1: Bleibt es beim »Käufermarkt« oder steigen die Preise?

9. Juli 2025

Alle Videos