Für Verteidigungs- und zivile Einsätze

Drohnenverbundsystem bündelt Mutter- und Mini-Drohnen

26. August 2025, 17:19 Uhr | Nicole Wörner
Consulteer und Xer Technologies stellen ein Aufklärungssystem aus Mutterdrohne und Mini-Drohnen vor
© Consulteer

Xer und Consulteer haben ein neuartiges Drohnenverbundsystem für die Aufklärung im Verteidigungseinsatz und für zivile Einsätze entwickelt.

Diesen Artikel anhören

Klassische Konzepte der Luftaufklärung geraten angesichts kurzer Innovationszyklen unter Druck. Die Schweizerische Gesellschaft Technik und Armee (STA) stellte daher die Aufgabe, ein Drohnensystem zu entwickeln, das im Umkreis von 30 Kilometern Aufklärung leisten kann.

Für diese Herausforderung fand sich interdisziplinäres Team von Consulteer und Xer Technologies zusammen, das Erfahrung in High-End-UAVs und Fachwissen aus den Bereichen Cyber, Defence und Security vereint. Xer brachte unter anderem seine Erfahrung in Entwicklung und Bau leistungsfähiger Drohnen mit langen Flugzeiten und hohen Nutzlasten ein, Consulteer seine Expertise im Systemdesign, der Integration von Subsystemen, dem Schnittstellendesign und der Vernetzung, der Echtzeitverarbeitung von Daten und der Vorbereitung von AI-Fähigkeiten.

Kombination aus Trägerplattform und Aufklärungsdrohnen

Als Mutterdrohne dient die hybrid-elektrische Drone X8 von Xer Technologies. Sie ist mit einem ISR-Sensor zur Ortung elektromagnetischer Signale sowie einer EO/IR-Kamera zur thermischen Erfassung ausgestattet und fungiert zugleich als Transportplattform für bis zu vier Mini-Drohnen.

Die von Consulteer entwickelten p21-5 Mini-Drohnen übernehmen die Nahaufklärung in unzugänglichen oder gefährlichen Bereichen. Sie übertragen Live-Videodaten über eine Gimbal-Kamera, verfügen über GPS-Ortung und lassen sich einzeln oder im Verbund einsetzen.

Technische Daten

Mutterdrohne Xer X8

  • Flugzeit: 2,5 Stunden
  • Nutzlast: bis 7 kg (vier p21-5 Mini-Drohnen)
  • BVLOS- und allwetterfähig
  • Modular anpassbare Sensorik
  • Schnittstellen zur Systemintegration

Mini-Drohne p21-5

  • Flugzeit: 15 Minuten
  • Live-Video über Gimbal-Kamera
  • GPS-Ortung
  • Einzel- oder Systembetrieb

Einsatzszenarien

Das Drohnenverbundsystem ist sowohl für militärische als auch für vielfältige zivile Anwendungen ausgelegt. Denkbar wären unter anderem Anwendungen in

  • Katastrophenhilfe und Zivilschutz: Personensuche, Lagebilder und Transport von medizinischem Material in schwer zugängliche Gebiete.
  • Infrastrukturinspektion: Dokumentation und automatisierte Analyse von Schäden, etwa an Stromtrassen oder Fahrbahnbelägen.
  • Überwachung und Sicherheit: Bedarfsorientierte Aufklärung für Militär, Behörden und Werkschutz.
  • Umweltmonitoring: Detektion von Verschmutzungen oder Gaslecks, Probenahme und Platzierung von Messinstrumenten.
  • Kommunikation: Temporäre Netzabdeckung als fliegender Mobilfunk-Repeater, z. B. bei Großveranstaltungen oder nach Ausfällen bodengebundener Anlagen.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu elektroniknet

Weitere Artikel zu Cyber-Security