EMH Energie-Messtechnik

Zwei neue Multi-Gas-in-Öl-Analysesysteme

14. Juni 2016, 15:31 Uhr | Nicole Wörner

Die Prüftechnikspezialisten von EMH Energie-Messtechnik erweitern ihr Portfolio an Transformator-Monitoring-Lösungen um zwei neue Multi-Gas-in-Öl-Analysesysteme, mit denen sich das Ausfallrisiko von Leistungstransformatoren minimieren lässt.

Diesen Artikel anhören
EMH Energie-Messtechnik stellt zwei neue Multi-Gas-in-Öl-Analysesysteme für einen zuverlässigen Betrieb des elektrischen Hochspannungsnetzes vor.
EMH Energie-Messtechnik stellt zwei neue Multi-Gas-in-Öl-Analysesysteme für einen zuverlässigen Betrieb des elektrischen Hochspannungsnetzes vor.
© EMH Energie-Messtechnik GmbH

Der einwandfreie Zustand der Leistungstransformatoren ist für einen zuverlässigen, störungsfreien Betrieb der Stromnetze maßgeblich. Für deren Prüfung bietet EMH Energie-Messtechnik bereits eine breite Palette von Transformator Monitoring-Lösungen an. 

Neu im Programm sind nun zwei Weiterentwicklungen der »Hydrocal«-Produktlinie: der Hydrocal 1008-3 − ein Multi-Gas-in-Öl-Analysesystem mit Transformator-Überwachungsfunktionen und Ölfeuchte-Messung − sowie der Hydrocal 1005-3 als festinstalliertes Multi-Gas-in-Öl-Analysesystem mit Transformator-Überwachungsfunktionen. 

Während die früheren Versionen direkt am Transformator installiert wurden und somit nur diesen überwachen konnten, können die neuen Geräte aufgrund individueller Verrohrung − je einer Zuleitung und einer Leitung, um das Öl wieder in den Trafo zu pumpen − bis zu drei Transformatoren überwachen.

Hydrocal 1008-3: Misst sieben Gase plus Feuchte an drei Transformatoren

Der Hydrocal 1008-3 ist ein festinstalliertes Multi-Gas-in-Öl-Analysesystem mit Transformator-Überwachungsfunktionen. Es misst individuell die Ölfeuchte sowie die im Transformator-Öl gelösten sieben Schlüsselgase Wasserstoff, Kohlenmonoxid, Kohlendioxid, Methan, Azetylen, Äthylen und Ethan. Wasserstoff ist an praktisch allen Fehlern des Isolationssystems eines Leistungstransformators beteiligt; Kohlenmonoxid ist ein Zeichen der Beteiligung von Zellulose. Anhand des Vorhandenseins und der Zunahme von Azetylen und Äthylen kann eine weitere Einstufung der Fehlerarten, etwa Überhitzung oder Teilentladungen, vorgenommen werden. Neben den standardmäßigen Ethernet-Schnittstellen für die Fernkommunikation sind optional auch GPRS- oder Analogmodems für die Fernkommunikation sowie Sensoren für ein Durchführungs-Überwachungs-System (Bushing) erhältlich.

Hydrocal 1005-3: Misst vier Gase plus Feuchte an drei Transformatoren 

Dieses ebenfalls festinstallierte Multi-Gas-in-Öl-Analysesystem mit Transformator-Überwachungsfunktionen misst die im Transformator-Öl gelösten vier Schlüsselgase Wasserstoff, Kohlenmonoxid, Azetylen und Äthylen. Dazu kommt die individuelle Messung der Ölfeuchte. Im Gegensatz zum Hydrocal 1008-3 ist es nicht möglich, die Messwerte im Duval-Dreieck und im Rogers 3-D abzubilden.

Beide Messgeräte sind wartungsfrei sowie mit digitalen und analogen Ausgängen zur Übertragung von Alarmen und zur Übermittlung von Messwerten als 0/4-bis-20-mA-
Signalen ausgerüstet.
 


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu EMH Energie-Messtechnik GmbH

Weitere Artikel zu Zertifizierung und Prüfung