Siemens

Universität Manchester forscht mit Siestorage

30. Juli 2014, 12:25 Uhr | Heinz Arnold

Siemens hat von der University of Manchester den Auftrag zur Lieferung eines Siestorage-Systems zu Forschungszwecken erhalten. Die Universität wird das Batteriespeichersystem an das örtliche Verteilnetz anschließen und Praxistests zur Lebensdauer und zu verschiedenen Betriebsweisen durchführen.

Diesen Artikel anhören

Das Projekt finanziert die britische Forschungsagentur Engineering and Physical Sciences Research Council (EPSRC). Zum Lieferumfang gehören zwei 118-kVA-Umrichter, vier 45-kWh-Batterieschränke mit Lithium-Ionen-Batterien, ein 400-V-Transformator sowie ein Steuerungssystem. Das System stellt eine nominale Wirkleistung von 236 kW und eine Speicherkapazität von 126 kWh bereit.

Siestorage ist ein modulares Energiespeicher- und Lastflusssystem, mit dem Stromerzeuger und -nutzer auf Bedarfsschwankungen reagieren können. Die »School of Electrical and Electronic Engineering« innerhalb der Universität von Manchester wird mit dem Batteriespeichersystem Labortests an einem Hochleistungsprüfstand durchführen. Dabei sollen unterschiedliche Energiespeicherkomponenten getestet werden. Ziel ist die Entwicklung von auf Graphen basierten Akkus und neuen Materialien, die die Kapazität und Lebensdauer von Energiespeichern erhöhen können. Siemens und die Universität haben eine enge Zusammenarbeit auf diesem Forschungsgebiet vereinbart.

Professor Andrew Forsyth, Leiter der Gruppe Leistungsumrichter an der Universität von Manchester, erläutert: »Das Siestorage-System ist eine hervorragende Ergänzung unserer Einrichtungen zur Erforschung der Energiespeicherung. Es erlaubt uns Steuerungs- und Betriebsstrategien für zukünftige Netzsysteme zu entwickeln und zu bewerten sowie die Anforderungen für die nächste Generation der Energiespeicherkomponenten wie zum Beispiel der graphen-basierten Akkus zu verstehen.«




Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Siemens AG Erlangen

Weitere Artikel zu Energiespeicher

Weitere Artikel zu Batterien und Akkus