Um die Energiespeicherung in Kombination mit regenerativer Energie und Elektromobilität zu erproben, entsteht in Berlin ein Micro Smart Grid und ein Ladenetz für Elektroautos.
Das Smart Grid realisiert Schneider Electric in Zusammenarbeit mit dem Innovationszentrum für Mobilität und gesellschaftlichen Wandel (InnoZ) sowie weiteren Projektpartnern auf dem EUREF-Campus in Berlin.
Auf dem Campus baut Schneider Electric seit Sommer 2011 ein neues Gebäude (Haus 7) , in das die Berliner Niederlassungen einzieht. Hier will das Unternehmen mit eigenen Systemen den Stand der Technik demonstrieren. Haus 7 wird mit dem LEED Gold-Standard zertifiziert, dem weltweit führenden Nachhaltigkeitszertifikat für energieschonende Immobilien, und wird als Großverbraucher mit dem Micro Smart Grid verbunden. Ein umfassendes Energie-Monitoring bildet dann das gesamte Nutzungsverhalten des Gebäudes ab.
»Smart Grids und Elektroautos sollen künftig den verstärkten Einsatz regenerativer Energien garantieren. Werden Elektrofahrzeuge mit erneuerbarer Energie betrieben, stehen sie nicht nur für umweltverträglichen Verkehr, sondern leisten als mobile Energiespeicher einen wichtigen Beitrag zur Netzstabilität. Auf dem EUREF-Campus wird dieses Szenario Stück für Stück Realität. Damit leistet das Projekt einen wichtigen Beitrag zum Erfolg der Energiewende. Erste Ergebnisse des Vorhabens in Berlin dürfen also mit Spannung erwartet werden«, sagt Rada Rodriguez, Deutschland-Chefin von Schneider Electric .