Rückblick in Zitaten

Worte des Jahres 2012

11. Januar 2013, 8:48 Uhr | Claudia Dunker
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 5

Supraleiter im Smart Grid

Herbert Piereder Geschäftsführer Applied Sup
Herbert Piereder, Applied Superconductor
© Applied Superconductors

»Meine Vision besteht darin, dass zuverlässige und kostengünstige supraleitende Strombegrenzer ganz neue, hocheffiziente Netztopologien ermöglichen.«

Herbert Piereder, Geschäftsführer von Applied Superconductor

Dazugehöriges Interview: Strombegrenzer machen Smart Grid erst möglich

Dr. Frank Merschel, RWE
Dr. Frank Merschel, RWE
© RWE

»Wir können [mit Hilfe der HTSL-Kabel] die 110-kV-Umspannwerke künftig aus den Städten ganz verbannen und damit die Netzstruktur entscheidend vereinfachen, weil eine Spannungsebene vollkommen wegfällt.«

Dr. Frank Merschel, Projektleiter neue Technologien von RWE

Dazugehöriger Artikel: HTSL-Kabel sparen Umspannwerke und Hochspannungsleitungen

Dr. Wilfred Goldacker, KIT: »Mit Supraleiter-Kabeln lassen sich 110-kV-/10-kV-Umspannwerke teilweise eliminieren, zumindest könnten sie künftig an die Standränder angesiedelt werden. Die Vision besteht darin, Mittelspannungsringe um die Städte zu leg
Dr. Wilfred Goldacker, KIT
© KIT

»Mit Supraleiter-Kabeln lassen sich 110-kV-/10-kV-Umspannwerke teilweise eliminieren, zumindest könnten sie künftig an die Standränder angesiedelt werden. Die Vision besteht darin, Mittelspannungsringe um die Städte zu legen und mit Supraleitern den Strom in die Stadtkerne zu übertragen.«

Dr. Wilfred Goldacker, KIT

Aus dem Artikel Supraleiter – Schlüsselelemente für das Smart Grid


  1. Worte des Jahres 2012
  2. Energiewende – Desertec
  3. Smart Metering
  4. Speichertechnologien
  5. Netzausbau
  6. Supraleiter im Smart Grid
  7. Sicherheit im Smart Grid

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Energietechnik