Rückblick in Zitaten

Worte des Jahres 2012

11. Januar 2013, 8:48 Uhr | Claudia Dunker
© energie-und-technik.de

2012 war ein ereignisreiches Jahr mit viel Stoff für Kontroversen rund um die Themen Netzausbau, Smart Metering und Speichertechnologie. Wir haben für Sie prägnante Aussagen zu den wichtigen Themen des letzten Jahres zusammengestellt.

Diesen Artikel anhören
Prof. Jochen Kreusel, VDE
Prof. Jochen Kreusel, VDE
© VDE

Energiewende

»In Deutschland treiben die Naturgesetze die Entwicklung - China, aber auch andere europäische Länder versuchen, die geeigneten Rahmenbedingungen vorab zu setzen.«

Prof. Jochen Kreusel, VDE-Präsidiumsmitglied und Vorsitzender der Energietechnischen Gesellschaft im VDE sowie Leiter Smart Grids von ABB, auf der Hannover Messe

Dazugehöriger Artikel: Es fehlt der Masterplan!

Günther Oettinger
Günther Oettinger, EU-Kommissar für Energie
© ZVEI

 

»Die deutsche Energiewende wird nicht funktionieren, wenn wir sie auf Deutschland beschränken!«

EU-Kommissar für Energie Günther Oettinger auf dem ZVEI-Jahreskongress im Juli

Dazugehöriger Artikel: Oettinger warnt vor deutscher Energiewende-Wagenburg

Dr. Rolf Martin Schmitz, RWE
Dr. Rolf Martin Schmitz, RWE AG
© RWE

»Die Situation hat sich innerhalb eines Jahres fast umgekehrt, vor einem Jahr sah die Energiebranche die Energiewende noch mit Skepsis , während Politik und Medien sie vollmundig propagierten, jetzt ist die Energiebranche überzeugt, dass sie gelingen kann, aber die Medien sehen Chaos, wenn nicht schon den frühzeitigen Tod der Energiewende.«

Dr. Rolf Martin Schmitz, Stellvertretender Vorsitzender der RWE AG auf dem VDE-Kongress 2012, »Smart Grid – Intelligente Energieversorgung der Zukunft«

Prof. Jochen Kreusel, VDE
Prof. Jochen Kreusel, VDE
© Prof. Jochen Kreusel, VDE

 

»Wir brauchen ein marktwirtschaftliches Design. Wenn wir das schaffen, dann hätten wir ja schon den Masterplan.«


Prof. Jochen Kreusel, VDE-Präsidiumsmitglied und Vorsitzender der Energietechnischen Gesellschaft im VDE sowie Leiter Smart Grids von ABB auf dem VDE-Kongress 2012, »Smart Grid – Intelligente Energieversorgung der Zukunft«

Beide aus Energiewende: Zu viele Akteure, zu wenig Konzept

Alf Henryk Wulf, VDE
Alf Henryk Wulf, VDE
© VDE

 

»In den Verteilnetzen findet die eigentliche Energiewende statt«

Alf Henryk Wulf, VDE-Präsident auf dem VDE-Kongress 2012, »Smart Grid – Intelligente Energieversorgung der Zukunft«

Zum Artikel Masterplan für den Netzausbau: Ja - aber nur als Rahmen

Ernst Burgbacher, BMWi
Ernst Burgbacher, BMWi:
© VDE

»Wir müssen die Menschen mitnehmen und ihre Sprache sprechen. Unter Begriffen wie Smart Grid oder Smart Metering, mit denen wir um uns werfen, können sich viele Menschen gar nichts vorstellen.«

Ernst Burgbacher, parlamentarischer Staatssekretär im BMWi

Aus dem Artikel Masterplan für den Netzausbau: Ja - aber nur als Rahmen


  1. Worte des Jahres 2012
  2. Energiewende – Desertec
  3. Smart Metering
  4. Speichertechnologien
  5. Netzausbau
  6. Supraleiter im Smart Grid
  7. Sicherheit im Smart Grid

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Energietechnik