Rückblick in Zitaten

Worte des Jahres 2012

11. Januar 2013, 8:48 Uhr | Claudia Dunker
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 4

Netzausbau

BEE-Präsident Dietmar Schütz

»Das Tempo beim Zuwachs der Erneuerbaren muss den Netzausbau bestimmen und nicht umgekehrt. Deshalb brauchen wir sowohl neue Leitungen auf der Höchstspannungsebene, um Übertragungsengpässe aufzuheben, als auch moderne Verteilnetze, die die fluktuierende Einspeisung aus Solar- und Windenergie optimal aufnehmen können.«

BEE-Präsident Dietmar Schütz

Dazugehöriger Artikel: Nationaler Netzentwicklungsplan stößt auf geteiltes Echo

Peter Droege, EUROSOLAR: »Die Energiewende ist auch ohne den Bau von 4.000 km neuen Stromtrassen zu realisieren. Gerade der dezentrale Ausbau der Erneuerbaren Energien bietet die Chance, Strom genau dort zu erzeugen, wo er benötigt wird.«
Peter Droege, EUROSOLAR
© EUROSOLAR

»Die Energiewende ist auch ohne den Bau von 4000 km neuen Stromtrassen zu realisieren. Gerade der dezentrale Ausbau der Erneuerbaren Energien bietet die Chance, Strom genau dort zu erzeugen, wo er benötigt wird.«

Peter Droege, Eurosolar

ebenfalls aus Nationaler Netzentwicklungsplan stößt auf geteiltes Echo

Bertram Brossardt, vbw: »Nach Abschluss der öffentlichen Konsultation muss die Netzentwicklungsplanung schnellstmöglich als verbindliche Grundlage für den Bundesbedarfsplan beschlossen werden.«
Bertram Brossardt, vbw
© vbw

»Wir begrüßen das Vorhaben der vier Netzbetreiber, gemeinschaftlich die deutschen Stromnetze auszubauen, zu modernisieren und an die neuen Anforderungen anzupassen, die sich aus dem Ausstieg aus der Kernenergie ergeben. Für das Gelingen der Energiewende ist dies essenziell.«

vbw Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt

ebenfalls aus Nationaler Netzentwicklungsplan stößt auf geteiltes Echo

Dr. Martin Iffert, Trimet Aluminium AG
Dr. Martin Iffert, Trimet Aluminium AG
© Trimet

»Wir brauchen eine wettbewerbsfähige und sichere Stromversorgung. Gerade zur Sicherheit der Stromnetze können wir einen entscheidenden Beitrag leisten. Jedoch ist dafür die Umsetzung der Abschaltverordnung notwendig.«

Dr. Martin Iffert, Trimet Aluminium

Aus dem Interview Trimet Aluminium: »Wir brauchen dringend die Abschaltverordnung!«

Thomas Zimmermann, Siemens
Thomas Zimmermann, Siemens
© Siemens

»Smart Grid ist nicht mehr nur ein Modewort, es ist ein echtes Geschäft geworden.«

»In Analogie zum Internet prognostiziere ich, dass wir künftig in den Energienetzen Funktionen ansiedeln werden, die wir uns heute noch gar nicht vorstellen können«

Thomas Zimmermann, CEO der Business Unit Services in der Siemens-Division Smart Grid

Dazugehöriger Artikel: Siemens geht in die Smart-Grid-Offensive


  1. Worte des Jahres 2012
  2. Energiewende – Desertec
  3. Smart Metering
  4. Speichertechnologien
  5. Netzausbau
  6. Supraleiter im Smart Grid
  7. Sicherheit im Smart Grid

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Energietechnik