SMA kooperiert als einziger Wechselrichter-Hersteller mit (fast) allen weltweit führenden Batteriespeicher-Anbietern. Damit haben SMA-Kunden die Gewissheit, dass ihre Wechselrichter auch künftig mit einer großen Vielfalt von Batterietechnologien funktionieren.
»Der Ausbau von Photovoltaik mit Speichern ist ein Thema, das mit großen Schritten Einzug in die weltweiten PV-Märkte hält«, sagt Volker Wachenfeld, Executive Vice President der Business Unit Off-Grid and Storage bei SMA »Wir möchten als Wechselrichter-Hersteller und Systemlösungsanbieter für PV-Anlagen von Hausdach- bis Kraftwerksgröße sicherstellen, dass unsere Wechselrichter mit allen aktuell und in Zukunft verfügbaren Batterie-Technologien kompatibel sind. Dies schafft für den Kunden die Sicherheit, dass er heute und in der Zukunft mit SMA Wechselrichtern auch immer die für seine Anwendung am besten geeignete Batterie nutzen kann. Diese Vielfalt bei unterstützten Batteriespeichern ist bisher einmalig«, so Volker Wachenfeld.
»Für PV-Anlagenbetreiber bedeutet die Integration optimal geeigneter Batterien in ihre PV-Systeme noch höhere Verfügbarkeit, genauere Berechenbarkeit und flexiblere Abrufbarkeit von selbst erzeugtem Solarstrom und damit mehr Unabhängigkeit von steigenden Energiekosten.«
SMAs Kooperationen decken die weltweit wichtigsten und innovativsten Hersteller unterschiedlicher Batterietechnologien ab. Bei Bleibatterieherstellern sind dies die GNB Industrial Power/ Exide Technologies GmbH und Hoppecke, die Speicherlösungen aller Art – darunter Großspeicher für Regelenergieanwendungen – anbieten, sowie BAE Batterien. Bei den großen Li-Ionen Zell- und Batterieherstellern sind es Samsung SDI, LG-Chem, Sony, Saft und BYD. Darüber hinaus arbeitet SMA mit Start-ups und erfolgreichen Li-Ionen-Batteriesystemherstellern wie AKASOL, ads-tec, BMZ – The Innovation Group, Liacon, Leclanché, ECC-Schletter, Hoppecke und Super-B zusammen.
Bei der Hochtemperatur-Batterietechnologie ist Fiamm mit der Natrium-Nickelchlorid-Batterie (ZEBRA Batterie) führend und Partner von SMA, ebenso wie die Gildemeister energy storage GmbH mit dem CellCube als Marktführer für Vanadium-Redox-Flow-Batterien. SMA arbeitet auch mit dem Batteriehersteller Aquion Energy zusammen, welcher die Aqueous Hybrid Ionen (AHI) Technologie zur Serienreife gebracht hat.
Alle weltweit verfügbaren Bleibatterien können über die genannten Hersteller hinaus dank des im Sunny Island Batterie-Wechselrichter integrierten Battery Management-Systems (BMS) genutzt werden. Die standardisierte Schnittstelle der SMA-Wechselrichter zu Batterien ermöglicht auch künftig weitere Kooperationen mit Batterieherstellern.