Umsatzrekord

Erfolgsjahr für KACO new energy

4. Dezember 2015, 11:25 Uhr | Hagen Lang
Produktion der KACO new energy
© KACO new energy

Die Neckarsulmer KACO New Energy Group erwartet für das Jahr 2015 nahezu eine Verdoppelung des Umsatzes gegenüber dem Jahr 2014. Für 2016 ist eine weitere Umsatzsteigerung auf 250 Millionen Euro avisiert.

Diesen Artikel anhören

Besonders die Tochterfirmen in USA und Südkorea tragen zu dem guten Ergebniss bei, aber auch im komplexen europäischen Markt generiert KACO leichte Zuwächse. KACO new energy USA hat ihren Umsatz sogar verdreifacht.

Die positive Unternehmensdynamik ist ein Ergebnis der im Zuge der Vision 2020 umgesetzten Maßnahmen zur Neustrukturierung und Weiterentwicklung der KACO new energy. Hierzu gehören u.a. Kooperationen mit kompetenten Fertigungs- und Vertriebspartnern wie in Saudi-Arabien oder Thailand, eine durchdachte, kosteneffiziente Servicestrategie und die Verstärkung der Mannschaft in Wachstumsmärkten. Flankiert werden diese Maßnahmen von einer generellen Kostensenkung in allen Unternehmensbereichen.

Als richtig erwiesen haben sich das seit jeher solide Wirtschaften sowie die frühzeitige Entscheidung, Produktion und Vertrieb in den drei Hauptregionen des globalen PV-Marktes aufzubauen: neben der deutschen Zentrale in Neckarsulm, vorrangig für die EMEA-Märkte tätig, auch San Antonio, TX, und Seongnam, Südkorea. So konnte KACO new energy Asia nicht nur 25 Powador XP 500-HV TL nach Thailand exportieren, sondern weitere 15 dieser Zentralwechselrichter auch in den schwer zugänglichen Markt Japan. Allein diese 20 MW mit Zubehör trugen mit 3 Millionen US-Dollar zum Umsatz im Raum Asia-Pacific bei.

Das Jahr 2016 bringt vor allem neue Produkte für den residential-, commercial- und utility-Bereich, aber auch integrierte Lösungen basierend auf technologischen Weiterentwicklungen, darunter das prämierte Ultraverter-System und kompakte Wechselrichter für PV-Kraftwerke. Ebenso stößt die photovoltaische Versorgung von Wohngebieten mit Strom und Wärme, wie sie in einem Demonstrationsprojekt im baden-württembergischen Weinsberg verwirklicht ist, nun weltweit auf Nachfrage. Geschäftsführer Ralf Hofmann: »In Zeiten gesichtsloser Massenware können unsere Kunden in aller Welt auch künftig auf Spitzenqualität made in Germany bauen.«


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu KACO new energy GmbH

Weitere Artikel zu Energietechnik