Kostal Solar

Wechselrichter für vielfältige Ansprüche

20. August 2010, 9:20 Uhr | Karin Zühlke
© Kostal Solar

Kostal zeigt auf der PVSEC den dreiphasigen Wechselrichter Piko 10.1. Er verfügt wie die anderen Piko-Modelle von Kostal über anwenderfreundliche Kommunikations- und Monitoringmöglichkeiten.

Diesen Artikel anhören

Mit drei DC-Eingängen und drei unabhängigen MPP-Trackern bietet der Wechselrichter eine hohe Flexibilität bei der Anlagenauslegung. Unabhängig von Modulart oder Ausrichtung/Neigungsgrat der Dachflächen sind mit diesem Wechselrichter vielfältige Anforderungen erfüllbar. Zwei Stränge können zur Erhöhung des Eingangsstroms parallel geschaltet werden. Der hohe Eingangsspannungsbereich von 180 bis 950 Volt trägt ebenso zur Ertragsoptimierung bei.

Wie allen String-Wechselrichtern von Kostal kann auch der Piko 10.1 einige Zusatz-Features vorweisen, darunter ein integrierter Datenlogger sowie Kommunikationsschnittstellen zum Speichern, Aufbereiten, Darstellen und Überwachen aller Daten. Mit zum Leistungsumfang gehören auch die Datenaufbereitungsprogramme für das Monitoring der PV-Anlage: PIKO Master Control und PIKO Solar Portal. Optional ist ein zusätzliches Analog- oder GSM-Modem erhältlich.

Halle 2, Level 3, Stand A15


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Energieerzeugung

Weitere Artikel zu Automatisierung