Eaton hat seine Niederspannungsschaltanlagen xEnergy um neue Merkmale erweitert: eine Montagehilfe von zwei parallelen Leistungsschaltern, ein Belüftungssystem (IP42), Ausführungen für Erdbebengebieten, erhöhter Lichtbogenschutz, neue Einbausätze für Festeinbaumodule sowie Innovationen für MCC-Felder.
»Mit dem Schaltanlagensystem xEnergy können Schaltanlagenbauer leistungsfähige und bauartgeprüfte Niederspannungshauptverteiler einfach und kosteneffizient realisieren«, erklärt Bernhard Gegenbauer, Product Line Manager bei Eaton. »Das System bietet den Vorteil, dass es sich anwendungsspezifisch für nahezu jede Kundenanforderung konfigurieren lässt. Bei einigen Anwendungen war dies bisher aber nicht immer ganz so einfach möglich. Dank unserer neuen Erweiterungen sind jedoch auch die meisten dieser Anwendungen – wenn nicht sogar alle – leicht umzusetzen. Damit wird das System xEnergy noch vielseitiger als bisher.«
Mit der neuen Side by Side-Anreihmöglichkeit von xEnergy kann der Anwender zwei offene Leistungsschalter IZMX16 oder zwei Kompaktleistungsschalter NZM3 bzw. NZM4 im selben Feld einer xEnergy-Schaltanlage einbauen. Dabei entspricht die innere Unterteilung weiterhin Form 4b. Diese Konfiguration geht mit deutlichen Kosten- sowie Platzeinsparungen einher und erleichtert die Nachrüstung von neuen Schaltgeräten in oft beengten Platzverhältnissen.
Belüftungssystem mit IP42
Bislang war das xEnergy System in den Schutzarten IP31 oder IP55 verfügbar. Nun hat Eaton auch ein Belüftungssystem in der Ausführung IP42 entwickelt, das sich zudem zur Schutzarterhöhung bestehender Schaltanlagen eignet. Zur optionalen Nachrüstung auf IP42 gehören Türen, Rückwände und Dachplatten, die mit feinmaschigen Gittern ausgeführt sind. Damit ist eine ausreichende Belüftung der Schaltanlage sichergestellt, ohne dass Fremdkörper eindringen können. Die Gitter lassen sich zur Reinigung auch im laufenden Betrieb abnehmen.
Erdbebensicher
Bisher stellte der Aufbau von erdbebensicheren Schaltanlagen eine besondere Herausforderung dar. Das neue Universal-Winkelset von Eaton erleichtert diese Aufgabe. Die Winkel sind so konzipiert, dass sie die xEnergy-Schaltschränke entsprechend versteifen. Schaltschränke, die mit diesen Winkeln ausgestattet sind, wurden erfolgreich nach den folgenden Normen geprüft: IEC 60068-3-3: Level AG2 und AG5, UBC Code: Zone 4, IEEE Std. 344: Klasse 1E (OBE @ AG2 und SSE @ AG5), IEEE Std. 693: moderate Level (0.25g) und ligh Level (0.5g).
Lichbogenschutz
Die neuen Lichtbogenschutzkomponenten für xEnergy-Schaltschränke bieten eine erhöhte Sicherheit bei anspruchsvollen Anwendungen. Spezielle Türen und Deckplatten leiten die von einem Lichtbogen entstandenen heißen Gase nach oben hin aus dem Gehäuse. Zudem tragen verstärkte Verschlusshaken für die Türen, lichtbogentaugliche Schottungen, Druckentlastungsklappen ohne wegfliegende Teile sowie isolierende Störlichtbogen-Barrieren, die neben den Hauptschienen zum Schutz gegen das Durchbrennen von Löchern in den Seitenwänden montiert sind, dazu bei, Personen- und Sachschäden effektiv vorzubeugen.
Für die Festeinbaufelder (XF) des xEnergy Schaltanlagensystems stellt Eaton nun neue Einbausätze zur Verfügung, die die mögliche Einbautiefe von 275 mm auf 475 mm erhöhen. Damit lassen sich Kompaktleistungsschalter NZM3 und NZM4 jetzt als Schaltgerätekombinationen nach Form 4b einbauen.
Innovtionen für das Motor Control Center
Zudem wurde das Motor Control Center (MCC) für xEnergy um verschiedene technische Innovationen ergänzt. Dazu gehören Einschübe mit aufklappbaren Frontplatten, ein neues Kodiersystem, das die fehlerhafte Zuordnung eines Einschubs zu einem Fachboden verhindert, zeitsparende vorverdrahtete Steuerungsklemmen, Fanghaken, die das irrtümliche komplette Herausziehen von Einschüben verhindert, sowie zusätzliche Unterstützung für das Verbindungs- und Kommunikationssystem SmartWire-DT, das die konventionelle Steuerverdrahtung ersetzt.