Sonderwege hemmen Marktentwicklung

VDE-Studie: Gesamtkonzept für IT-Sicherheit im Smart Grid fehlt

12. März 2012, 16:37 Uhr | Carola Tesche
Der Verband stellte die VDE-Trendstudie IKT-Sicherheit auf der CeBIT in Hannover vor.
© VDE / Eventbildservice / Ingo Bulla

Die neue VDE-Trendstudie IKT-Sicherheit untersucht, welche IKT-Sicherheitssysteme und branchenspezifischen zertifizierungsfähigen Normen für die Planung, den Betrieb und das Management von Informationssicherheit in der Energieversorgung notwendig sind.

Diesen Artikel anhören

Gerade die Tatsache, dass einerseits eine Vielzahl einzelner und im internationalen Vergleich sehr strenger Detailanforderungen, aber kein tragfähiges Gesamtkonzept für die IT-Sicherheit im Smart Grid vorliegt, könnte sich laut VDE als Stolperstein für die Energiewende erweisen. Vor diesem Hintergrund empfiehlt der Verband die Entwicklung eines integrierten harmonisiertes Gesamtkonzepts, das von der Definition von Anforderungen und Prozessen über Normen und Standards bis hin zur Prüfung und Zertifizierung von Sicherheitssystemen im Smart Grid reicht.

Insgesamt fällt die Prognose für den Standort Deutschland jedoch positiv aus. Denn die gute Technologieposition bei Schlüsseltechnologien zur IT-Sicherheit, die deutsche Vorreiterrolle in der Normung, eine ausgeprägte Sicherheitsphilosophie sowie hohe Standards bei den Themen funktionale Sicherheit, Informationssicherheit und Datenschutz eröffnen Deutschland große Potenziale in den IKT-gestützten Leitmärkten der Zukunft. Nur sind laut VDE deutsche Sonderwege zu vermeiden, die Doppelbelastungen für deutsche Entwickler und Marktbarrieren für ausländische Hersteller mit sich bringen und zur Marktabschottung führen. Darüber hinaus gilt es, anstelle einer Vielzahl von Detailregelungen die Erarbeitung eines integrierten Gesamtkonzepts zur IT-Sicherheit noch zielgerichteter zu verfolgen.

Die immer größeren, komplexeren und internationaleren Herausforderungen der IKT-Sicherheit reichen von Bedrohungsszenarien wie CyberWar und Malware über Informationssicherheit bis hin zu Themen wie Datenschutz, Verfügbarkeit des Internets sowie Vertrauenswürdigkeit von Technologie- und Diensteanbietern.

Welche neuen Entwicklungstrends, Bedrohungs- und Abwehrszenarien sich abzeichnen, welche Anforderungen und Lücken bestehen und welche Maßnahmen für IKT-Sicherheit zu ergreifen sind, untersucht die neue VDE-Trendstudie IKT-Sicherheit. Wie es um die Funktions- und Informationssicherheit im Smart Grid bestellt ist, prüft die Studie im Rahmen eines Trend-Specials.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V.

Weitere Artikel zu Energietechnik

Weitere Artikel zu Cyber-Security