Viessmann-Tochter Microbenergy präsentiert Verfahren

Überschussstrom wird zu Methan

25. Juni 2012, 10:16 Uhr | Carola Tesche

Microbenergy, ein Tochterunternehmen der Viessmann Gruppe, hat ein neues biologisches Verfahren vorgestellt, das Überschussstrom aus Windkraft und PV verwendet, um mit Elektrolyse Wasserstoff aus Wasser herzustellen und anschließend in Methan umzuwandeln.

Diesen Artikel anhören

Das dazu benötigte Kohlendioxid kann beliebigen Ursprungs sein. Aus energiewirtschaftlichen Gründen bietet sich jedoch der bundesdeutsche Biogaspark als hocheffiziente CO2-Quelle mit großen Synergien an.

Die Erzeugung von gasförmigen Brennstoffen, bekannt unter dem Begriff »Power to Gas« ist eine Möglichkeit, elektrische Überschussenergie aus regenerativen Energiequellen zu speichern. Der mit überschüssigem Strom aus Wasser erzeugte Wasserstoff, ließe sich im Gasnetz mit einem Anteil von zwei bis fünf Prozent speichern.

Verdopplung des Speichervolumens

Als ein noch besser geeigneter chemischer Energieträger mit hoher Energiedichte bietet sich Methan an – wegen der nahezu 100prozentigen Kompatibilität zu Erdgas und des deutschlandweit vorhandenen Gasnetzes mit seinen angeschlossenen Speichern. Die Kopplung von bestehenden Biogasanlagen mit der »Power to Gas«-Technologie könnte das aktuell verfügbare, dezentrale Speichervolumen verdoppeln, indem Mikroorganismen das im Biogas enthaltene Kohlendioxid mit aus Überschussstrom elektrolytisch erzeugtem Wasserstoff methanisieren. Der Methangehalt im Biogas wird durch das biologische Verfahren von durchschnittlich 53 auf annähernd 100 Prozent gesteigert.

Angereichertes Gas ließe sich in Biogasanlagen, die Strom in das öffentliche Netz einspeisen, zunächst zwischenspeichern und in Zeiten höheren Strombedarfs als Ausgleich tagesrhythmischer Schwankungen nutzen.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Viessmann (Schweiz) AG

Weitere Artikel zu Viessmann Werke KG

Weitere Artikel zu Energieerzeugung