Das Blockheizkraftwerk Vitobloc 200 von Viessmann mit einer elektrischen Leistung bis 401 kW und einer thermischen Leistung bis 549 kW lässt sich mit Erdgas, Bio-Erdgas oder Biogas betreiben und eignet sich für große Wohngebäude, Hotels, Gewerbe- und Industriebetriebe sowie für den Betrieb in Nahwärmenetzen.
Zu dem werksgetesteten und komplett anschlussfertig gelieferten Vitobloc 200 bietet Viessmann auch die komplette Systemtechnik wie Heizwasser-Pufferspeicher und Fernüberwachungssysteme.
Für den Einsatz in Ein- und Zweifamilienhäusern eignet sich das Mikro-KWK-System Vitotwin 300-W mit 1 kW elektrischer und 26 kW thermischer Leistung.
Blockheizkraftwerke (BHKW), die die bei der Stromerzeugung entstehende Wärme nutzen, verringern gegenüber der herkömmlichen Stromerzeugung den Primärenergieverbrauch um bis zu 25 Prozent und die CO2-Emissionen um rund ein Drittel. Aus diesem Grund hat die Bundesregierung das Ziel definiert, den Anteil der BHKW an der Stromerzeugung bis zum Jahr 2020 zu verdoppeln.