Smart Energy

© Envertech

Envertech bietet neue Produktrange

Von Mikrowechselrichter profitieren große wie kleine Solaranlagen

Durch den Preisrückgang und ihre technischen Vorteile sind Mikrowechselrichter mittlerweile auch für mittlere und große Solaranlagen wirtschaftlich sinnvoll. Der Hersteller Envertech hat nun neue solcher Geräte im Portfolio.

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Componeers GmbH

Kommentar

Von den Vorteilen der DC-Netze schnell profitieren

Heute arbeiten in der industriellen Produktion fast ausschließlich AC-Netze – doch das…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Jackery

Neue Funktionen und mehr Leistung

Jackery optimiert sein Balkonkraftwerk Navi 2000

Jackery hat sein Solarsystem Navi 2000 verbessert und spendiert dem…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Thomas Schwabe, Siemens Gamesa, Leitprojekt H2Mare

Ohne Stromnetz-Anschluss H2 erzeugen

Erstmals Windrad direkt mit zwei Elektrolyseuren verbunden

Das Wasserstoff-Leitprojekt H2Mare des Bundesministeriums für Bildung und Forschung hat…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© GridX

GridX wächst rasant

Smart-Energy-Scale-up legt bei Mitarbeiterzahl ordentlich zu

Der Anbieter von smarten Energiemanagement-Lösungen GridX setzt einen weiteren Meilenstein…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Tesvolt Ocean

Tesvolt Ocean

Joint Venture schafft Meilenstein für saubere Schifffahrt

Tesvolt Maritime Solutions hat sich mit Ocean Batteries aus Norwegen zu einem Joint…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Siemens Energy

Hamburg Green Hydrogen Hub (HGHH)

Auftrag für 100-MW-Elektrolyseur an Siemens Energy vergeben

Am Standort des ehemaligen Kohlekraftwerks Moorburg realisiert die Projektgesellschaft…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Hy-Line

Smart Power

Smarte Lithium-Ionen-Batterie für 24-V-Anwendungen

Hy-Line hat die Produktfamilie der HY-Di-Smart-Batterien um die 24-V-Variante …

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Open AI

Neues Recycling-Verfahren von Cylib

Alle Elemente aus Lithium-Ionen-Batterien zurückgewinnen

Im Chemiepark Dormagen wird eine Industrieanlage für Batterierecycling entstehen. Sie soll…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© 1KOMMA5°

Stromnetzentlastung

1KOMMA5° verbindet Eigenheime durch KI zum Giga-Stromspeicher

Das Hamburger New Energy Unternehmen 1KOMMA5° will den größten dezentralen Stromspeicher…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo