Das Schüler-Forschungs-Zentrum Südwürttemberg (SFZ) hat den mit 100.000 Dollar dotierten Zayed Future Energy Prize in Abu Dhabi gewonnen. Es wurde für ein in Schülerprojekten aufgebaute intelligente Netzwerk aus erneuerbaren Kraftwerken samt Speichern ausgezeichnet.
Der Kronprinz von Abu Dhabi zeichnete auf der Preisverleihung neun Gewinner in insgesamt fünf Kategorien aus (Großkonzerne, KMUs, NGOs, Schulen und Lebenswerk), den Preis für ihr Lebenswerk erhielt die norwegische Premierministerin, Gro Harlem Brundtland, für ihr langjähriges Engagement für Nachhaltigkeit und nachhaltige Entwicklung.
Mit dem Preisgeld von 100.000 US-Dollar für den Gewinn in der Kategorie in der Kategorie Global High Schools Europa wird das SFZ das Modell eines intelligenten Netzwerks für die Energieversorgung bauen. Das Netzwerk besteht aus einem Wasserkraftwerk, einer Windkraftanlage und einem Erdgas-Kraftwerk inklusive Speichertechnologie. Das ambitionierte Projekt wird Schüler anschaulich lernen lassen, wie Strom aus regenerativen Energieträgern gewonnen und gespeichert wird.
SZF-Geschäftsführer Tobias Beck sieht den Preis als Bestätigung, mit der Nachwuchsförderung auf dem richtigen Weg zu sein: »Mit dem Preisgeld des Zayed Future Energy Prize können wir Einzelprojekte an den verschiedenen SZF-Standorten verwirklichen und das Gesamtprojekt, ein Schüler-Forschungsnetzwerk für das Gelingen der Energiewende, entscheidend voranbringen. Eine ganze Generation von Nachwuchsforschern erhält so die Chance, ihre eigenen, unverbrauchten Ideen in echte Projekte einzubringen. Zudem erkennen die Schüler, dass die Energiewende nur durch Teamarbeit und vernetztes technologisches Wissen (Technological Intelligence) gelingen kann.«