Solarwatt hat sein Photovoltaikangebot um Stromspeicher und einen Energiemanager erweitert. Das intelligente Solarstromsystem kann schrittweise die Eigenstromversorgung von Gebäuden übernehmen.
Damit reagiert Solarwatt (Intersolar: Halle A1, Stand 450) auf die Vorgaben zum Eigenstromverbrauch, die im Zuge der Neufassung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) mit seinen Veränderungen zur Einspeisevergütung für Solarstrom zu erwarten sind.
»Die Neuregelung wird vermutlich festschreiben, dass zur Entlastung der Stromnetze künftig ab einer bestimmten Anlagengröße ein Teil des erzeugten Stroms selbst verbraucht werden muss«, sagt Detlef Neuhaus, Vorstand für Vertrieb und Marketing von Solarwatt. »Deshalb setzen wir auf zukunftsfähige PV-Systeme, die auch nach dem Wegfall der EEG-Vergütung Sonnenstrom zu wettbewerbsfähigen Kosten bereitstellen.«
Damit will Solarwatt zeigen, dass sich die Investition in ein Solarsystem angesichts weiter steigender Strompreise langfristig rechnet und gleichzeitig dem Kunden ein hohes Maß an Eigenversorgung garantiert.