Belectric hat das größte Dünnschicht-Freiflächen-Solarkraftwerk Europas eingeweiht. Die Anlage befindet sich auf dem ehemals größten sowjetischen Militärflughafen Mitteleuropas und liefert erneuerbaren Strom für 36.000 Haushalte.
Das Freiflächen-Solarkraftwerk wurde bereits vor einigen Wochen an das Netz angeschlossen. Die Bauzeit betrug im Spätsommer vergangenen Jahres dank der engen Kooperation aller Beteiligten nur vier Monate. Die guten Einstrahlungswerte im sonnenreichen Nordosten Brandenburgs erlauben eine Produktion von mehr als 120 Millionen kWh Strom pro Jahr. Damit werden Haushalte bis in die Hauptstadt Berlin mit Strom aus Templin versorgt. Die Belastung der Region durch Kohlendioxid reduziert sich um 90.000 Tonnen pro Jahr.
»Das Solarkraftwerk ist mit modernster Technologie Made in Germany ausgestattet«, sagt Bernhard Beck, Geschäftsführer von Belectric. »Dank der intensiven Verringerung der Kosten verzeichnet die Photovoltaik über die vergangenen zehn Jahre die steilste Kostensenkungsrate aller erneuerbaren Energien. Umso unverständlicher ist es, dass Projekte dieser Art in Deutschland, aufgrund der politischen Rahmenbedingungen, nicht mehr umsetzbar sind. Um die Potentiale dieser Technologie zukünftig zu nutzen, muss die Politik daher handeln. Eine Anpassung der Flächenkriterien ist hierbei der erste Schritt. Die Bürger und Entscheidungsträger in den Kommunen sollen über ihre Energiezukunft selbst entscheiden dürfen.«