Dünnschichtmodule mit Wirkungsgrad bis 12,6 Prozent

Global Solar Energy: TÜV-Zertifikat für europäischen Ursprung

11. Oktober 2011, 15:12 Uhr | Carola Tesche
Dünnschichtmodule mit geringem Gewicht und hoher Flexibilität
© Global Solar Energie

Global Solar Energy hat ein TÜV-Zertifikat erhalten, das den europäischen Ursprung seiner Module belegt. Damit profitieren in Italien Betreiber von Solaranlagen mit Global Solar Modulen ab sofort von einer zehn Prozent höheren Einspeisevergütung.

Diesen Artikel anhören

Mit dem Programm Conto Energia 4 fördert die italienische Regierung Solaranlagen, die mindestens zu 60 Prozent europäischen Ursprungs sind und den hohen Standards entsprechen. Der Einspeisevergütungs-Bonus soll einem Abwandern in Niedriglohnländer entgegenwirken und Arbeitsplätze in Europa schaffen und halten.

»Das Zertifikat macht unsere Module für den italienischen Markt besonders interessant«, sagt Jean-Noel Poirier, Senior Vice President of Marketing & Business Development bei Global Solar Energy. Die Dünnschicht-Module von Global Solar Energy eignen sich durch ihr geringes Gewicht von 3,5 kg/qm besonders für Industriedächer, die keine hohen Traglasten erlauben. Sie werden nach dem Aufrollen auf die Dachoberfläche geklebt und benötigen keine Aufständerung. Mit einem Format von 5,74 auf 0,5 m hat das Modul eine Leistung von bis zu 300 W. Durch ein besonderes Mischungsverhältnis von Kupfer, Indium, Gallium und diSelenid erreicht es einen hohen Wirkungsgrad von bis zu 12,6 Prozent und ist damit rund doppelt so effizient wie flexible amorphe Silizium-Solarmodule.       


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Global Solar Energy Dtl. GmbH

Weitere Artikel zu Energieerzeugung