Entwicklungskooperation Leipold und JEAN MÜLLER

Erster Verteilerblock für 500 mm² auf 2 x 240 mm²

16. Mai 2012, 11:26 Uhr | Carola Tesche
Ohne Gehäuse zeigt sich die optimierte Bauform des Verteilerblock 500 mm²
© Leipold Gruppe

Hora Werk, ein Mitglied der Leipold Gruppe mit Sitz im nordrhein-westfälischen Bünde, hat mit JEAN MÜLLER, Eltville am Rhein, einen Verteilerblock mit einem Einspeisungsquerschnitt von 500 mm² auf bis zu 2 x 240 mm² konzipiert.

Diesen Artikel anhören

Die für Aluminium- und Kupferkabel optimierte kompakte Bauweise ermöglicht ein Einschwenken der Anschlusskabel im Eingangsbereich. »Damit ist ein problemloser Anschluss von 500 mm² auf Standardanwendungen möglich«, sagt Dipl.-Ing. Matthias Clemenz, Produktmanager von JEAN MÜLLER. Der Verteiler zielt vor allem auf den Einsatz bei Solar, Windkraft oder Eigenerzeugern ab, wie zum Beispiel für den Anschluss von PV-Sammelschränken an das VNB-Netz.

»Der Verteilerblock ist mit 1000 V AC / 1500 V DC und 800 A (Cu) / 630 A (Al) belastbar und ergänzt die Baureihe der bereits bestehenden Phasenverteilerblöcke 160 A, 250 A sowie 400 A«, sagt Dirk Niestrat, Leiter der Elektrotechniksparte bei Leipold.

Wegen hoher Kupferpreise werden bei der Stromverteilung immer häufiger die günstigeren Aluminiumkabel verwendet. Diese benötigen jedoch einen deutlich größeren Querschnitt.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Jean Müller GmbH Elektrotechn. Fabrik

Weitere Artikel zu Energietechnik

Weitere Artikel zu Energieerzeugung