Speziell für KWEA konzipierte Sieb & Meyer den Einspeiseumrichter »aeocon« in den beiden Baureihen 4000 und 5000 mit Netzeinspeiseleistungen von 4 bzw. 5 kW. Als All-in-One-Lösung vereint er Gleichrichter, Wechselrichter inklusive Potentialtrennung und Ballastschaltung in einem kompakten Gehäuse. Mit einer maximalen Eingangsfrequenz von 500 Hz ist der Einspeiseumrichter bei zweipoligen Generatoren für bis zu 30.000 Umdrehungen pro Minute einsetzbar. Dies macht ihn nicht nur für KWEA, sondern auch für Blockheiz- oder Wasserkraftwerke sowie ORC-Anlagen (Organic Rankine Cycle) interessant.
Die Steuerung des Einspeiseumrichters ist auf die Anforderungen kleiner Anlagen abgestimmt. Durch den weiten Eingangsspannungsbereich von 40 bis 340 V und die Regelung auf der optimalen Anlagenkennlinie erzielt das Gerät besonders im Teillastbereich jederzeit den bestmöglichen Wirkungsgrad. Die Serien »aeocon 4000« und »aeocon 5000« zeichnen sich durch eine hohe Bremsleistung und Betriebssicherheit aus.
Der »aeocon« entspricht der Schutzklasse IP 54 (überdachter Außenbereich), wird einphasig an das 230-V-Netz angeschlossen und lässt sich problemlos mit Anlagen der unterschiedlichsten Hersteller kombinieren.
Auf der New Energy Husum stellt Sieb & Meyer in Halle 1, Stand B09, aus.