Der Markt für drahtlose Ladetechniken wird sich die nächsten Jahre regelmäßig vervielfachen und von 77,6 Mio. Dollar (2009) auf über 23 Mrd. Dollar (2015) anschwellen - so das Ergebnis einer Studie von IHS iSuppli. Allein dieses Jahr legt der Markt um 616 Prozent zu.
Getrieben wird diese Entwicklung hauptsächlich von den Konsumenten, die es leid sind, für jedes ihrer mobilen Geräte ein spezifisches Ladegerät nutzen zu müssen - eine drahtlose Ladestation für alle Geräte ist daher ein häufiger Wunsch. »Der Reiz dieser Lösung lässt die Firmen auf den Markt drängen - und das mit unterschiedlichen Technologien«, betont Tina Teng, Senior Analyst Wireless Communication von IHS. »Ein einheitlicher Standard würde die Marktakzeptanz noch deutlich beflügen.«
Zurzeit werden vier unterschiedliche Basistechnologien genutzt, wobei das induktive Laden am weitesten verbreitet ist. Der Markt selbst ist nach Angaben von IHS in die Bereiche »produktspezifische Lösungen«, »Empfänger für das Zubehörgeschäft« sowie »Lade-Pads und -Stationen für das Zubehörgeschäft« segmentiert. Bis die drahtlose Ladefähigkeit vollständig und serienmäßig in die Geräte integriert ist, benötigen die Hersteller einige Jahre. Ein einheitlicher Standard würde nach Ansicht von IHS auch hier den Prozess beschleunigen.