Fachverband Biogas

Das Ausgleichselement der erneuerbaren Energie der Zukunft

22. Februar 2012, 9:43 Uhr | Carola Tesche
Dr. Claudius da Costa Gomez: »Biogas ist also das Ausgleichselement in der erneuerbaren Energieerzeugung der Zukunft«
© Fachverband Biogas

»Aus Biogas lässt sich nicht nur erneuerbarer Strom und Wärme produzieren, sondern auch Kraftstoff für Erdgas-Kraftfahrzeuge«, sagt Dr. Claudius da Costa Gomez, Geschäftsführer des Fachverbandes Biogas.

Diesen Artikel anhören

Mit Biogasspeichern ausgerüstet, sind Biogasanlagen in der Lage, nicht nur zuverlässig achttausend Stunden im Jahr Strom ins Netz einzuspeisen, sondern vor allem auch dann, wenn Windkraft- und PV-Anlagen nur wenig oder keinen Strom erzeugten. »Biogas ist also das Ausgleichselement in der erneuerbaren Energieerzeugung der Zukunft«, so da Costa Gomez.

Derzeit sind deutschlandweit rund 7100 Biogasanlagen in Betrieb. Diese produzieren mit rund 18 Mrd. kWh genug Strom, um damit über fünf Mio. Haushalte, das sind knapp 13 Prozent der Privathaushalte in Deutschland, rund um die Uhr zu versorgen. 66 dieser Anlagen wandeln das Gas nicht vor Ort in Strom und Wärme um, sondern bereiten es zu Biomethan mit Erdgasqualität auf. Dieses Biomethan wird ins Erdgasnetz eingespeist. Von dort lässt es sich zu jedem beliebigen Punkt im deutschen Gasnetz transportieren. Beispielsweise ist es möglich, Erdgastankstellen mit dem regenerativen Biomethan zu beliefern. Außerdem können Blockheizkraftwerke in Schulen, Schwimmbädern oder Krankenhäusern die entstehende Wärme optimal zur Beheizung nutzen.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Fachverband Biogas e.V.

Weitere Artikel zu Energietechnik

Weitere Artikel zu Energieerzeugung