Auf den Gesamtverbrauch kommt es an

Alpinengineering: Prismenglasmodul mit DAY4-Technologie

23. Januar 2012, 16:10 Uhr | Carola Tesche
Alpinsun Prisma 60 MC I
© Alpinsun

Eine bis zu 25 Prozent höhere Energieausbeute ermöglicht das Alpinsun Prisma 60 MC-I von Alpinengineering. Das MCS- und PV-CYCLE-zertifizierte Modul verbindet das Prismenglas von Saint-Gobain mit dem durch optimierte Zellenverschaltung leistungssteigernden Verschattungsschutz von Day4-Energy.

Diesen Artikel anhören

Neben der flexiblen Zellenanordnung der integrierten work-smart-Technologie von Day4-Energy teilen insgesamt neun Dioden das polykristalline Modul in mehrere autonom arbeitende Segmente auf. Dadurch liefert das Modul auch dann Energie, wenn ein oder mehrere Bereiche durch Schnee, Laub oder Bäume verschattet sind. Damit lassen sich auch bislang ungenutzte Bereiche von Dächern mit Winkeln oder Schornsteinen erschließen.

Hinzu kommt die Verschaltung der Solarzellen durch die patentierte stay-powerful Technologie. Über 2100 unabhängige Kontaktpunkte leiten Energie verlustfrei ab. Eine wasserdichte Rückseitenverbundfolie mit Aluminiumkaschierung schützt die Module vor Feuchtigkeit und Salznebel. Eine Grundvoraussetzung für den Einsatz von PV-Anlagen in Küstennähe oder in heißen Klimazonen. Zudem ist das Modul gegen schädliche Gase wie beispielsweise Ammoniak resistent. Es eignet sich daher für den Verbau auf Gewächshäusern und auf landwirtschaftlich genutzten Gebäuden.

Mehrertrag dank Prismenglas

Dank dem verwendetem Spezialglas Securit Albarino P von Saint-Gobain mit prismenförmiger Oberfläche lässt sich einfallendes Licht mehrfach nutzen. Dabei wird ein Teil der reflektierten Sonnenstrahlen zurück in das Glas gelenkt und trifft wiederholt auf die darunter liegenden Solarzellen, wodurch es zur so genannten Mehrfachreflexion kommt.

Ein schräger Lichteinfall verstärkt den Prismeneffekt, was im Vergleich zu einem herkömmlichen Solarglas eine Leistungssteigerung von bis zu 20 Prozent ermöglicht. Das PRISMA 60 MC-I eignet sich für Dächer mit Ost-West-Ausrichtung, da es auch schwächeres Sonnenlicht in den Morgen- und Abendstunden nutzen kann. Zudem ist eine Energieausbeute ist auch bei schlechtem Wetter gewährleistet. Durch die Rundungen in der Oberflächenstruktur können Wasser und Schmutz leichter ablaufen.

Umfassende Garantieleistungen

Die Module mit einer 10-jährige Produktgarantie haben eine Leistungsgarantie von 25 Jahren, die sich nach dem Prinzip der linearen Degression berechnet. Sie deckt ein Jahr nach der Inbetriebnahme 97 Prozent der Modulnennleistung ab. Danach sinkt die garantierte Mindestleistung um 0,71 Prozent jährlich.

ALPINSUN PRISMA 60 MC-I hält die internationalen Normen IEC61215 und IEC61730 ein und ist in vier Leistungsklassen von 235 W bis 250 W erhältlich. Die Auslieferung erfolgt mit einer Plus-Sortierung. Außerdem ist das MCS-zertifizierte Modul mit den Anforderungen des britischen PV-Markts konform.

 


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Alpinsun

Weitere Artikel zu Energietechnik

Weitere Artikel zu Energieerzeugung