Open-Source-Projekt

Telekom unterstützt »Eclipse SmartHome«

19. August 2014, 10:23 Uhr | Manne Kreuzer

Die Deutsche Telekom ist der internationalen Open-Source-Gemeinschaft Eclipse Foundation als Solution Member beigetreten.

Diesen Artikel anhören

»Der Smart-Home-Markt leidet nach wie vor darunter, dass viele Lösungen nicht kompatibel zueinander sind«, erklärt Holger Knöpke, Leiter Connected Home bei der Telekom. »Mit über 30 Partnern ist die herstellerübergreifende Plattform Qivicon weltweit die Lösung mit den meisten Partnerangeboten und entwickelt sich immer mehr zum Smart-Home-Standard. Um diesen Standardisierungsprozess zu beschleunigen, legen wir unsere Schnittstellen offen. So können Partnerunternehmen, Entwickler und Endkunden noch besser von den neuen Möglichkeiten der Haussteuerung profitieren.«

Die herstellerübergreifende Smart-Home-Plattform Qivicon öffnet sich so für Entwickler und Programmierer und etabliert sich weiter als Standard für die Steuerung des intelligenten Heims. Ziel ist es, eine offene herstellerübergreifende Lösung als Schnittstelle zu anderen Smart-Home-Protokollen und -Anwendungen zu entwickeln.

Die Eclipse Foundation ist eine der größten unabhängigen Developer Communities und bietet damit vielen Unternehmen und Entwicklern die Möglichkeit, die Zukunft des Smart Home mitzugestalten. Die Telekom unterstützt das Eclipse-Projekt SmartHome durch eigene Beiträge und wird die entstehende OpenSource-Technologie als einen Kernbaustein ihrer Smart-Home-Plattform Qivicon verwenden. (mk)


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Deutsche Telecom AG

Weitere Artikel zu Automatisierung