Upping the ante

Siemens-Elektromotor für Luftfahrtzeuge mit Leistungsweltrekord

7. April 2015, 13:27 Uhr | Hagen Lang
Die Rekord-Leistung gibt der neue Motor bereits bei einer Drehzahl von nur 2.500 Umdrehungen pro Minute ab und kann somit einen Propeller direkt, ganz ohne Getriebe, antreiben. Damit seien seriell-hybride Elektroflugzeuge mit vier oder mehr Sitzen möglich, sagt Dr. Frank Anton, Leiter eAircraft bei der zentralen Siemens-Forschung Corporate Technology.
© www.siemens.com/presse

Siemens-Forscher haben einen Elektromotor für den Luftfahrtbereich entwickelt, der bei nur 50 kg Eigengewicht 260 kW elektrische Dauerleistung liefert, fünf Mal mehr als bisherige Antriebe. Die Motoren erlauben erstmals den elektrischen Antrieb größerer Flugzeuge von bis zu zwei Tonnen Startgewicht.

Diesen Artikel anhören

Siemens-Forscher haben alle Komponenten bisheriger Motoren auf dem Prüfstand bis an die Grenze des heute technisch Machbaren optimiert, um den Leistungsweltrekord zu realisieren. Durch neue Simulationstechniken und konsequenten Leichtbau wurde das bei vergleichbaren Industrieelektromotoren erreichte Leistungsgewicht von einem kW/kg auf fünf kW/kg gesteigert. Derzeitige Elektroantriebe für Elektroautos besitzen ein Leistungsgewicht von ca. zwei kW/kg. Weil der Motor seine volle Leistung bereits ab 2.500 Umdrehungen /Minute abgibt, kann er einen Propeller direkt, ohne Getriebe antreiben.

»Damit werden seriell-hybride Elektroflugzeuge mit vier oder mehr Sitzen möglich«, sagt Frank Anton, Leiter eAircraft bei der zentralen Siemens-Forschung Corporate Technology. Bereits dieses Jahr soll die Flugerprobung stattfinden. Die Siemens-Forscher planen weitere Leistungssteigerungen: »Mittelfristig halten wir hybrid-elektrisch angetriebene Regionalflugzeuge mit 50 bis 100 Passagieren für realistisch«, sagt Anton.

Schon 2013 hatten Siemens, Airbus und Diamond Aircraft gemeinsam den Motorsegler DA36 E-Star 2 mit seriell-hybridem Elektroantrieb entwickelt. Der erfolgreich erprobte Motorsegler hatte seinerzeit eine Motorleistung von 60kW.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Siemens Aktiengesellschaft

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur