euroLighting

Treiberlose AC-Schaltungen für Leuchtdioden

6. August 2014, 9:14 Uhr | Heinz Arnold
Eine hohe Energieeffizienz und hohe Designfreiheit bietet die neue 220-V-AC-Schaltungstechnik von euroLighting
© eruoLighting

Die intelligente LED-Ansteuerung von euroLighting verzichtet auf eine herkömmliche Stromversorgung. Störanfällige Elektrolytkondensatoren und platzbeanspruchende Trafos, Induktivitäten und andere Bauelemente fallen weg.

Diesen Artikel anhören

Damit lassen sich Schaltungen für LED-Leuchtmittel entwickeln, die mit einer Größe von nur zwei Zigaretten (ca. 85mm Länge x 15mm Breite) ein 30-W-Netzteil ersetzen. Selbst bei filigranen Leuchtmittelkonstruktionen lässt sich die gesamte Treiberschaltung mühelos unterbringen. Sie findet entweder auf der LED-Platine (rund/eckig oder LED-Streifen) oder am Rand von Flächenleuchten Platz, wahlweise auf einer kleinen Zusatzplatine.

Die neue Technik erzeugt ein flimmerfreies Licht. Ein spezieller Chip (Typ EL01) hebt die Netzfrequenz auf 100 Hz an und stellt eine Spannung von 70 V DC zur Versorgung der LED-Chips zur Verfügung. Besonderer Vorteil: Das IC eignet sich für eine Vielzahl von LEDs mit unterschiedlichen Betriebsspannungen zwischen 2 V und 70 V DC. Lichtfarben spielen dabei keine Rolle. Über einen integrierten NTC lässt sich die Leistung je nach Temperatur automatisch regeln. Außerdem sind die Schaltungen dimmbar.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu euroLighting GmbH

Weitere Artikel zu Beleuchtung