ABB gewinnt Auftrag

Holland baut weltgrößtes Netz von Schnelladestationen für Elektromobile

11. Juli 2013, 16:30 Uhr | Hagen Lang

ABB hat den Auftrag zur Errichtung des weltgrößten Schnelladestationsnetzes für elektrisch getriebene Automobile in den Niederlanden erhalten. Jeder Niederländer soll maximal 50 km bis zur nächsten Schnelladestation zurücklegen müssen.

Diesen Artikel anhören

ABB hat von der holländischen Firma Fastned den Auftrag zur Errichtung von mehr als 200 Fastned Schnelladestationen für E-Mobile erhalten. Jede Station wird mit mehreren Schnelladern, wie den 50 kW-Modellen Terra 52 und Terra 53 ausgestattet sein, die nur 15-30 Minuten für einen Aufladevorgang benötigen. Die ersten Terra 53 Schnellader werden im September 2013 ausgeliefert, die Fertigstellung der Fastned-Stationen wird im Jahre 2015 erwartet.

Fastned-Stationen werden in maximal 50 km Entfernung entlang der niederländischen Autobahnen platziert. Jede Station wird Modelle aller großen Electric Vehicle (EV) Hersteller aus Asien, Europa und den USA aufladen können. Mittels eines auf offenen Software-Standards basierenden Cloud Systems wird ABB den Kunden ein nutzerfreundliches Bezahl- und Zugangssystem anbieten. Das Dach jeder Station ist mit Solarpanelen ausgerüstet.

Fastned gewann im Januar 2012 vom niederländischen Ministerium für Infrastruktur (Rijkswaterstaat) die Erlaubnis, auf 173 Standorten mit der Einrichtung von Schnelladestationen für EVs zu beginnen. Der eingespeiste Strom soll rein regenerative gewonnen werden. Teils durch die Photovoltaikdächer der Ladestationen, teils aus Sonnen-, Wind- und Wasserkraft. Künftige Gewinne, mit denen Fastned rechnet, sollen in weitere Ladestationen und Regenerativenergie-Kraftwerke investiert werden.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu ABB AG

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur