ESA Elettronica zeigt auf der Hannover Messe erstmals seinen Datenmanager EW900, der die Verbrauchsdaten aus bis zu 250 ESA Distributed Energy Metern (DEM) für Strom, Wasser, Gas, Luft und Dampf bündelt, auswertet und visualisiert.
Der Datenmanager unterstützt Zähler jeglicher Verbrauchsmedien, sofern sie über eine intelligente Kommunikationsschnittstelle und ein unterstütztes Kommunikationsprotokoll verfügen. Diese Daten stehen in der Cloud zur Verfügung und sind der Weiterverarbeitung zugänglich.
Ergänzt wird der EW900 Datenmanager durch die neue Software Energyaware von ESA Energie. Sie implementiert alle Funktionen des Datenmanagers und bildet mit ihm ein vollständig integriertes System zur Messung, Auswertung und Fernsteuerung der Smart Meter und ESA Messgeräte. Energyaware gewährleistet eine kontinuierliche Kommunikation und Datenübertragung zwischen Geräten ohne manuellen Eingriff und kommuniziert mit PLC-, HMI- und PC-Systemen. Es ist intuitiv aufgebaut, leicht konfigurierbar und verfügt über umfangreiche grafische Visualisierungen der Verbräuche.
Der EW900 misst eine umfangreiche Liste von Parametern wie Wirk-, Blind- und Scheinarbeit sowie -leistung. Das Datenmanagement (Aktuell-, Min-, Max-Werte, Trends usw.) und die Visualisierung sind konfigurierbar, er kann drahtlos oder -gebunden, wie über optional erhältliche Interfaces und Protokolle wie RS485, Modbus, 868 MHz angeschlossen werden. Möglich ist die selbstkonfigurierende Anbindung von bis zu 250 ESA DEM Messgeräten zur Überwachung von Energie- und Leistungsparametern bis zur 51. harmonischen THD. Remote besteht die Zugangsmöglichkeit zur Datenbank über http und https sowie über FTP. Weitere Informationen zum Produkt finden sich online.