»grimsel«

Beschleunigungsweltrekord für Elektromobile

7. November 2014, 11:53 Uhr | Hagen Lang
Das Weltrekordfahrzeug des AMZ Racing Teams beschleunigt in 1,785 Sekunden auf 100 km/h.
© AMZ Racing

Studierende der ETH Zürich und der Hochschule Luzern haben mit ihrem Elektrorennwagen »grimsel« am 3.11.2014 den bisherigen Beschleunigungsweltrekord für Elektroautos gebrochen.

Diesen Artikel anhören

In 1,785 Sekunden und auf einer Strecke von weniger als 30 Metern beschleunigte das Fahrzeug des Formula Student Team des Akademischen Motorsportvereins Zürich (AMZ) von 0 auf 100 km/h . Der bisherige Beschleunigungsrekord von 0 auf 100 km/h lag bei 2,134 Sekunden und wurde von einem Elektrofahrzeug der Technischen Universität Delft gehalten. Aufgestellt wurde der neue Rekord auf dem Militärflugplatz in Dübendorf.

»grimsel«, eine Elektrorennwagen der »Formula Student« wurde von 30 Studenten der ETH Zürich und der Hochschule Luzern innerhalb eines Jahres entwickelt und gebaut. Es ist das fünfte Elektroauto des AMZ und das Resultat einer stetigen Weiterentwicklung. Das Kohlefaserkunstwerk wiegt nur 168 Kilogramm und besitzt eine Leistung von über 200 PS. Ein Vierradantrieb wird über vier eigens entwickelte Radnabenmotoren umgesetzt, welche ein Drehmoment von insgesamt 1630 Nm an den Rädern generieren. Mittels Traktionskontrolle wird die Verteilung des Moments radindividuell geregelt, wodurch die Beschleunigung des Fahrzeugs maximiert wird. Kein Serienfahrzeug, auch keines mit Verbrennungsmotor erreicht eine ähnlich starke Beschleunigung.

Bereits im Sommer erzielte »grimsel« zahlreiche Erfolge im internationalen Wettbewerb der Formula Student. Die Formula Student ist mit über 500 Teams der weltweit größte Wettbewerb für Ingenieure und wird jährlich an verschiedenen Orten auf der Welt ausgetragen. Mit drei Gesamtsiegen und einem Punkteschnitt von 920 von möglichen 1000 Punkten ist »grimsel« das erfolgreichste Fahrzeug des AMZ. Zusätzlich konnten an den Events in Österreich und Spanien die beiden höchsten Punktewertungen in der europäischen Geschichte der Formula Student erreicht werden. Dadurch hat »grimsel« die Führung des AMZ an der Spitze der Formula-Student-Weltrangliste weiter ausgebaut und gezeigt, was für ein Potenzial in elektrischen Antriebskonzepten steckt.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Componeers GmbH

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur