Speziell für europäische Wohnhäuser mit PV-Anlagen hat Panasonic sichere und langlebige Lithium-Ionen-Batteriespeichersysteme entwickelt. Bereits in diesem Monat nimmt das Unternehmen die Massenfertigung der Batterien auf.
Das Lithium-Ionen-Speichersystem besteht aus dem Batteriemodul mit einer nominalen Kapazität von 1,35 kWh und einem Batterie-Managementsystem, das Panasonic speziell dafür entwickelt hat, Ladung und Entladung der Batterie nach den Bedürfnissen des Verbrauchers zu optimieren. Das Batteriesystem speichert die überschüssige Energie, die Photovoltaik-Anlagen in Spitzenzeiten erzeugen, und stellt sie nach Bedarf zur Verfügung.
Das Batteriespeichersystem erreicht bei einer Entladung von durchschnittlich 80 Prozent eine Lebensdauer von 5.000 Ladezyklen und ist für den Langzeitbetrieb ausgelegt. Das Speicher-Managementsystem sendet konstant Informationen zum Speicherstatus an die Steuerung des Home Energy Storage Systems. So können die Nutzer den Speicher fernüberwachen und sind jederzeit über den Speicherstand informiert.
Im letzten Jahr lieferte Panasonic bereits das Lithium-Ionen-Batteriespeichersystem für das S10 Hauskraftwerk (Haushalts-Speichersystem), das der deutsche Ingenieursbetrieb E3/DC entwickelt hatte. Nach erfolgreichen Praxistests in Deutschland, will Panasonic die Batterien jetzt in Serie zu produzieren.
Weil die Regierungen in Deutschland und anderen europäischen Ländern die Einspeisevergütungen für Photovoltaik senken, spielt der Eigenverbrauch eine zunehmend wichtige Rolle. Panasonic rechnet deshalb mit einem rasant wachsenden Bedarf an Li-Ionen-Speichersystemen.
»In Deutschland gibt es Bedenken, dass die Integration von erneuerbaren Energiequellen wie Solar- und Windkraft in das Stromnetz zur Instabilität in der Energieversorgung führen könnte. Ein Grund dafür ist ihr unregelmäßiges Aufkommen«, so Fumitoshi Terashima, Leiter der Smart Energy Systems Business Unit, Panasonic Energy Company. »Mit unseren modernen Lithium-Ionen-Batteriespeichermodulen und unseren hochwertigen Batterie-Managementsystemen werden wir die Eigennutzung von Sonnenenergie in Haushalten maßgeblich unterstützen und damit gleichzeitig die Stromlast während der Spitzenzeiten reduzieren. Auf diesem Weg wollen wir zu einem führenden Anbieter für Lösungen zum Schutz des Stromnetzes werden.«
In Europa vertreibt das Smart Energy Systems Department der Mobile Energy Business Division der SANYO Component Europe GmbH die Lithium-Ionen-Speicher.