22 Millionen Dollar Förderung

»Hidden Champion« der Lithium-Ionen-Forschung baut Produktion auf

7. Januar 2019, 17:37 Uhr | Hagen Lang
© 24M

20 Prozent geringere Materialkosten und höhere Energiedichten bei der Produktion von Lithium-Ionen-Batterien: Das verspricht das Startup 24M – seit etwa 2010. Jetzt erhielt das Unternehmen 22 Millionen Dollar Förderung für den Bau seiner ersten kommerziellen Produktionsstätte.

Diesen Artikel anhören

2019 will 24M mit einem Industriepartner in die Herstellung eigener »halbfester« Lithium-Ionen-Batterien einsteigen, die 2020 in den ersten käuflichen Produkten münden sollen. Unter Führung des Keramik- und Elektronikriesens Kyocera und Itochu, einem Textil- und Handelsunternehmen haben jetzt Investoren 22 Millionen Dollar für den Einstieg von 24M in die Batteriezellenproduktion zusammengelegt. Dies erklärte 24M-Geschäftsführer Rick Feldt greentechmedia. Kyocera selbst soll aktuell eine das 24M-Verfahren nutzende Fabrik errichten, deren Aufbau 2019 abgeschlossen sein soll.

Die in herkömmlichen Lithium-Ionen-Zellen in einer Reihe von Schichten zu einer Art Rolle zusammengewickelten Elektroden werden beim Design von 24M durch vier- bis fünfmal dickere Elektroden ersetzt, die leichter miteinander zu verbinden sind. Dieses Design reduziert die sogenannten »inaktiven« Materialien in Lithium-Ionen-Batterien wie Kupfer, Kunststoffe und Aluminium und senkt die Herstellungskosten.

24M verspricht bislang Energiedichten zwischen 280 und 300 Wh pro Kilogramm, was oberhalb der derzeit gängigen 250 Wh/kg heutiger High-End-Lithium-Ionen-Batterien liegt. Im Labor seien bereits Energiedichten von über 350 Wh/kg erreicht worden und theoretisch seien mit ihrem Verfahren knapp 500 Wh/kg machbar, lässt 24M verlauten.

Die Kombination aus vereinfachtem Design, reduzierten Herstellungskosten und erhöhten Energiedichten machen 24M jedenfalls zu einem Mitbewerber im Lithium-Ionen-Sektor, auf den man künftig achten sollte.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu elektroniknet

Weitere Artikel zu Batterien und Akkus