Die Auszeichnung »BHKW des Jahres 2016« erhielten die Stadtwerke Konstanz und der Anlagenhersteller EC Power GmbH Berlin. Sie realisierten ein innovatives Gesamtkonzept aus BHKW, Solaranlage und elektronischen Zählern.
Die als Mieterstrommodell von den Stadtwerken Konstanz betriebene Anlage besteht aus einem erdgasbetriebenen BHKW-EC-Power-XRGI20 mit 20 kW elektrischer und 42 kW thermischer Leistung, sowie einer PV-Anlage auf dem Dach mit 22,88 kWp. Elektronische Zähler liefern im Viertelstundentakt Daten zu Stromverbrauch und –produktion. Der im Gebäude erzeugte Strom kostet die Mieter brutto 22,625 Cent/kWh, der aus dem Netz bezogene Reststrom 24,556 Cent/kWh.
B.KWK-Vizepräsident Prof. Dr. Martin Maslaton lobte das Projekt beim Festakt in Konstanz: »BHKW, Photovoltaik und das Messkonzept der Stadtwerke Konstanz sind ein Schritt in die Zukunft der Energiewende. Nicht nur unmittelbar energetisch, sondern so auch städtebaulich die Energiewende voran zu bringen, ist eine Aufgabe, deren Erfüllung vor allen Dingen Stadtwerken gut ansteht«.
Kuno Werner, Geschäftsführer der Stadtwerke Konstanz erklärte: »Energiewende im Stromsektor bedeutet für uns vor allem den Ausbau hocheffizienter Kraft-Wärme-Kopplung und Photovoltaik. Mit dem von unserem Unternehmen entwickelten Mieterstrommodell wird es für den Mieter möglich, anhand des tatsächlichen Stromverbrauchs finanziell zu profitieren und sein Verbrauchsverhalten an die Stromerzeugung anzupassen.«
PV-Anlage und KWK-Anlage ergänzen sich gut, indem die PV-Anlage Stromverbrauchsspitzen im Sommer bedient und die KWK-Anlage in sonnenarmen Zeiten liefert. Die Wirtschaftlichkeit der Anlage hat die Stadtwerke Konstanz überzeugt, weitere Anlagen gleichen Typs zu planen. Energieversorger, Wohnungsgesellschaften und Gewerbeparkbetreiber könnten von dem Konstanzer Modell profitieren.
E-world, Essen, 7.-9. Februar 2017, Halle 2, Stand 509