Auf dem neuen ARM Cortex-M3 basierende Mikrocontroller erfreuen sich immer größerer Beliebtheit – die Zahl der Anbieter und der verschieden Varianten nehmen auch in diesem Jahr weiter stark zu. So haben neben Texas Instruments (Stellaris) und STM…
Freescale erweitert seine Tower System Entwicklungsplattform mit zwei neuen…
Mit einem neuen, MIPS14 genannten Core, will die kalifornische Prozessor-Schmiede Mips…
Kompaktheit stand ganz oben auf der Prioritätenliste des Cortex-M3. Trotzdem verfügt er…
Gegenüber seinem Vorgänger ARM7 ist der Cortex-M3 mit weit ausgeklügelteren …
Was ist anders beim Cortex-M3 gegenüber seinem Vorgänger ARM7? Am Beispiel des…
Unter dem etwas komplizierten Namen » mTouch Projected Capacitive Touch-Screen Sensing«…
Immer mehr 32-Bit-Mikrocontroller stoßen in Anwendungen vor, die vornehmlich durch…
Damit Energiespeicher für Photovoltaik- und Windkraftanlagen aus Lithium-Ionen-Zellen über…
Mit dem LPC1102 stellt NXP einen 32-bit-Mikrocontroller vor, der auf dem Cortex-M0 basiert…