Produkt

IoT / IIoT / Industrie 4.0

© Fanuc

TEL investiert in Preferred Networks

KI für die effektive Chip-Fertigung

Das japanische KI-Wunderkind Preferred Networks befindet sich weiter im Höhenflug und erhält Geld aus Pharmazie und der Halbleiterfertigung.

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo

Interoperables IoT

Koppeln von Echtzeitelementen

Das IoT fordert, dass interoperable, integrierte und eng zusammengehörige Geräte in…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© ARM

Softbank/ARM

600 Mio. Dollar für Treasure Data?

ARM will laut Bloomberg die Data-Management-Firma Treasure Data kaufen, um die Entwicklung…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© jeferrb / Pixabay

Arduino, Raspberry Pi und Node-RED

IoT-System aus Standardkomponenten selbst bauen

Anwendungen für das IoT sind recht komplex, denn sie beinhalten Sensorik, Mikrocontroller,…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo

Kommentar

Sons Wette gegen Schumpeter

Ob die Investoren dem 100-Mrd.-Dollar-Vision-Fund genügend Zeit lassen, die Visionen von…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© EU Jean-Claude Juncker Tweet

Handelsstreit zwischen EU und USA

»Ich kam für einen Deal und wir machten einen Deal«

Das hätte im Vorfeld keiner gedacht. EU-Kommissionspräsident Juncker ringt US-Präsident…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Quectrel

atlantik elektronik/ Quectel M66

Kompaktes Multi-Band-Narrowband Modul von Quectel

atlantik elektronik bietet ein neues kompaktes, energiesparendes und leistungsstarkes…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo

Elektronik-Zeitreise

Elektronische Eieruntersuchung

Gutes Ei, schlechtes Ei. Wie kann dem Kunden garantiert werden, dass er ein einwandfreies…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© WARR Hyperloop

Mit 467 km/h durch die Vakuumröhre

TU München gewinnt Hyperloop Competition

Im Superschnellzug Hyperloop sollen Menschen mit annährend Schallgeschwindigkeit reisen.…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Atos

14 Prozent Aufpreis

Atos will Syntel für 3,4 Mrd. Dollar kaufen

Damit will das Unternehmen vor allem das USA-Geschäft stärken.

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo