Produkt

Energiespeicher

© Siemens

Siemens

100-MW-Li-Ionen-Speicher

Siemens plant zusammen mit Zukunftsenergie Nordostbayern (ZENOB) einen der leistungsstärksten Batteriespeicher Europas in Bayern zu bauen.

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Viessmann

Hybrid-Stromspeicher Vitocharge

Modular, kompakt und vielseitig

Der Hybrid-Stromspeicher Vitocharge VX3 gibt Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© BMZ/Kostal

Kostal-Wechselrichter

Kompatibel zum BMZ-Speicher »HYPERION«

Die Kombination aus Stromerzeugung und Stromspeicherung sorgt dafür, dass…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© SaltX

ABB und SaltX

Salzspeicher im MW-Bereich für die Industrie

Mit Hilfe des Prozessleitsystems von ABB will SaltX seinen thermischen salzbasierten…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Alexander Maier

Alexander Maier GmbH

Lastmanagement mit dem »EisBär«

Das Energiemanagementsystem »EisBär« von Alexander Maier bindet jetzt auch die Ladepunkte…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Fenecon

Intelligenter Stromspeicher

Netzdienlich den Eigenverbrauch optimieren

Von Fenecon gibt es einen neuen modularen Heimspeicher. Dessen Kapazität lässt sich von…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Siemens

Energiewende

Welches Potenzial hat »grüner« Wasserstoff?

Bis 2050 will Deutschland weitgehend treibhausgasneutral sein. Welchen Beitrag »grüner«…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Phoenix Contact

Energiespeichersysteme

Zuverlässige Verbindungstechnik auf allen Ebenen

Auf dem Weg in die All Electric Society spielen Energiespeichersysteme für erneuerbare…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Franziska Müller-Trefzer, KIT

Forschung am KIT

Elektrothermische Speicher für Erneuerbare

In elektrothermischen Netzspeichern sollen große Mengen Energie aus erneuerbaren Quellen…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© luchschenF/stock.adobe.com / Siglent

Messtechnik f. Konverter-/Inverterdesign

Das „magische Quadrat“ der Leistungselektronik

Zur Bestimmung und Optimierung der Kenngrößen des „magischen Quadrats“ der…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo