Produkt

Arbeitswelt

Fachkräfte

Elternzeit bei vollem Gehalt - wie Firmen um Mitarbeiter werben

Immer mehr Unternehmen setzen auf familienfreundliche Zusatzleistungen, um Arbeitnehmer zu gewinnen und zu halten. Das legt die Latte im Wettbewerb um Fachkräfte für alle höher. Hewlett Packard setzt nun ein Ausrufezeichen.

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo

Ingenieurarbeitsmarkt

Wo weniger eingestellt wird

Im Vergleich zum Vorjahresquartal sei der Ingenieurarbeitsmarkt im dritten Quartal mit…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Markt & Technik

Arbeitsrecht

Crowdworking - Flexibilität mit verstecktem Risiko

Für Unternehmen ist Crowdworking vor allem deswegen attraktiv, weil eine Erweiterung der…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo

Führungskompetenzen

Ein »Super-Leader« werden

Um ein echter Leader zu werden, genügt es nicht, fachlich und analytisch brillant zu sein.…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo

Typisch ist der »lautlose Ausstieg«

Warum schaffen so viele das E-Technik-Studium nicht?

Nirgends sind die Berufsaussichten besser, und doch brechen vor allem an den…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Markt&Technik

Gehalt

Gehaltserhöhung abgelehnt - so reagieren Sie richtig

Gehaltserhöhung abgelehnt? In dieser Situation empfiehlt Personalexperte Pascal Köth,…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo

Motivation

Zusätzlicher Urlaub gegen Weiterbildung

Userlike, Anbieter von Kunden-Messaging-Software, schafft mit einer neuen Regelung mehr…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© MBZUAI

VAE locken KI-Absolventen

Abu Dhabi gründet KI-Universität

Die neue Universität soll Master-of-Science (MSc)- und PhD-Programme in den Kernbereichen…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Microsoft

Preis für Theoretische Physik

137.036 Euro für Quantenforscher

Der österreichische Physiker Matthias Troyer hat den Hamburger Preis für Theoretische…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Componeers GmbH

Ingenieurarbeitsmarkt zur Productronica

Es ist kompliziert

Hiring-Freeze und Kurzarbeit auf der einen, Entwicklungsdruck und Technologiewandel auf…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo