Produkt

Alternative Antriebe

© Paul Group

Grüner Wasserstoff als Lkw-Treibstoff

Rundumkonzept aus Fahrzeug und bedarfsgerechter Tankinfrastruktur

Ein mittelschwerer Wasserstoff-Brennstoffzellen-Lkw mit 24 Tonnen Zuggesamtgewicht und bis zu 500 Kilometern Reichweite: Das ist der Paul Hydrogen Power Truck. Entwickelt hat das nachhaltige, emissionsfreie Fahrzeug der Sonderfahrzeugbauer Paul…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
© TU Wien

Produktion mit Licht statt mit Strom

Eine neue Art von grünem Wasserstoff

Grüner Wasserstoff wird heute meist durch Elektrolyse mit erneuerbarem Strom erzeugt. An…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© webandi | pixabay

Verbrenner-Ausstieg

Das sagen VDA, ADAC und Co.

Im Kampf für mehr Klimaschutz will das EU-Parlament den Verkauf von Neuwagen mit…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
© Alexander Limbach/Adobe Stock

Grüner Wasserstoff

Große Produktionsanlage entsteht im Hafen von Antwerpen-Brügge

Plug Power, Anbieter von schlüsselfertigen Wasserstofflösungen für die globale grüne…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Schaeffler

Bipolarplatten für Brennstoffzellen

Schaeffler und Symbio gründen Joint Venture Innoplate

Schaeffler und Symbio, ein auf Wasserstofftechnologie spezialisiertes…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
© Toyota

Tragbare Wasserstoffkartusche

Verbreitung von CO2-neutraler Wasserstoffenergie fördern

Gemeinsam mit der Tochtergesellschaft Woven Planet hat Toyota den ersten Prototyp einer…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
© Frenzelit

Je dichter, desto effizienter

Leistungsfähige Dichtwerkstoffe für Brennstoffzellen

Der Wirkungsgrad von Brennstoffzellen lässt sich durch geeignete Dichtwerkstoffe erhöhen.…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
© anusorn nakdee/iStock.com

Neuartige Biobatterie

Bakterien helfen bei der Wasserstoffspeicherung

Einem Team von Mikrobiologen der Goethe-Universität ist es gelungen, mit Hilfe von…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© TES

Deutsches Beschleunigungsgesetz

TES-Importterminal Wilhelmshaven wird »priorisiertes Projekt«

Das Importterminal von Tree Energy Solutions wurde in die Liste der priorisierten Projekte…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Negro Elkha/Adobe Stock

Digital vernetzte Forschungstankstelle

BAM sorgt für mehr Sicherheit beim Umgang mit Wasserstoff

Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung errichtet auf ihrem Testgelände in…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo