Die Netzentgelte werden laut enPortal 2024 in Hamburg, Dresden, München, Frankfurt und Düsseldorf auf Rekordhöhen klettern und um bis zu 65 Prozent wachsen.
Mit Bekanntgabe der neuen Netzentgelte für das Jahr 2024 hat der IT-Dienstleister enPORTAL die Infobroschüre »Netzentgeltanalyse 2024« veröffentlicht. Darin zeigt der Anbieter der Energieplattform enPORTAL connect auf, welche immensen Kostenerhöhungen sich zukünftig für mittelständische Unternehmen ergeben, die jährlich 5 GWh Strom benötigen. Die Bandbreite variiert bei den fünf untersuchten Standorten zwischen 21 und 65 Prozent Differenz zum Vorjahr, was bei letzterem zu Kostenerhöhungen im sechsstelligen Bereich führt. Die 14-seitige Analyse liefert praxisnahes Energiewissen und richtet sich an interessierte Energieeinkäufer, die das Dokument kostenfrei über die Website von enPORTAL connect anfordern können.
Die Infobroschüre geht historisch zurück und beleuchtet die Netzentgeltveränderungen seit 2021 – dabei wird deutlich: Der Anstieg und die Differenz zum Vorjahr waren unabhängig vom Standort noch nie so hoch wie für 2024. Mittelständische Unternehmen zahlen beispielsweise am Standort Dresden bis zu 64,6 Prozent und somit 113.304 Euro mehr als im Jahr zuvor. Unternehmen in Frankfurt und München zahlen gleichermaßen sechsstellige Beträge. Firmen in Hamburg oder Düsseldorf müssen mit fünfstelligen Mehrkosten im Vergleich zum Vorjahr rechnen. »Die starken Kostenveränderungen treffen viele mittelständische Unternehmen hart und werden bei den Gesamtkosten für Strom deutlich spürbar sein«, sagt Clemens Graf von Wedel, Geschäftsführer von enPORTAL.
Um die Auswertung für die Infobroschüre vornehmen zu können, hat der IT-Dienstleister einen fiktiven 5-GWh-Kunden auf seiner Energieplattform angelegt und mit den automatisiert eingespielten Netzentgelten verknüpft. Diese stammen vom Datenbankbetreiber ene ´ t GmbH, mit dem enPORTAL seit Gründung im Jahr 2008 zusammenarbeitet. Wie bei allen anderen Kunden des IT-Dienstleisters, lassen sich per Klick alle vergangenen und auch zukünftigen Energiekosten damit sofort einsehen und managen. Die mühsame Recherche von Netzentgelten und das Verknüpfen mit eigenen Verbrauchsdaten ist damit passé. »Mit unserer Netzentgeltanalyse 2024 zeigen wir auf, wie schnell wir die neuen Stromkosten je nach Standort abrufen und anzeigen können. Das gelingt, weil wir die Verknüpfung von individuellen Verbrauchsdaten mit veröffentlichten Netzentgelten auf unserer Plattform digitalisiert und automatisiert haben«, sagt Clemens Graf von Wedel.
Seit Bekanntgabe der neuen Netzentgelte sind diese auf der Energieplattform enPORTAL connect für alle Kunden mit den jeweils individuellen Verbrauchsdaten und Abnahmestellen hinterlegt. Zu den Nutzern von enPORTAL connect zählen mittelständische Unternehmen aus den Bereichen Industrie, Handel und Gewerbe, aber auch zahlreiche Filialisten, Krankenhäuser oder Immobilienverwaltungen. »Mit enPORTAL connect sind Wirtschaftsprognosen von Energiekosten unverzüglich nach Bekanntgabe öffentlicher Netzentgelte, Abgaben, Umlagen und Steuern per Klick möglich«, so Clemens Graf von Wedel.