Wireless Power

Module für 13,56 MHz

21. Januar 2022, 8:02 Uhr | WEKA FACHMEDIEN, Newsdesk
Kompakte Wireless-Power-Module für 200 mW von Rohm Semiconductor
© Rohm Semiconductor

Basierend auf seinen Sender- und Empfänger-ICs bietet Rohm Semiconductor funktionsbereite Wireless-Power-Module an. Damit lässt sich eine kontaktlose Leistungsübertragung mit bis zu 200 mW für kleine Geräte wie z.B. Smart Cards realisieren.

Unter der Bezeichnung BP3621 (Sender) und BP3622 (Empfänger) bietet Rohm Semiconductor kompakte Wireless-Power-Module mit integrierter Antenne an. Die neuen Module arbeiten mit einer Frequenz von 13,56 MHz und gestatten es, kleinere Geräte wie elektronische Etiketten, Smart Cards oder PC-Peripheriegeräte mit kontaktloser Energieübertragung auszustatten.

Die kontaktlose Leistungsübertragung kommt zunehmend in Smartphones, Smartwatches und anderen kompakten Geräten zum Einsatz. Dadurch werden keine Anschlusskontakte mehr benötigt und die Wasser- und Staubdichtigkeit der Geräte verbessert. Die bestehenden Standards für die Energieübertragung im HF-Bereich – insbesondere die Antennenbauart – begrenzen jedoch den erreichbaren Miniaturisierungsgrad. Je nach Form, Größe und Entfernung der Antennen variiert allerdings der Wirkungsgrad der Leistungsübertragung zwischen Sender und Empfänger. Für Entwickler bedeutet dies einen hohen Aufwand. Deshalb steigt das Interesse an Normen und Methoden für den universellen Einsatz in kompakten Geräten.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+
Wireless-Power-Module BP3621 (Sender) und 3622 (Empfänger) von Rohm Semiconductor
Bei beiden Wireless-Power-Modulen BP3621 (Sender) und 3622 (Empfänger) nehmen die Antennen, in Form einer Spiralspule, die größte Fläche der Leiterplatte ein.
© Rohm Semiconductor

Vor diesem Hintergrund hat Rohm Module (Sender BP3621 und Empfänger BP3622) für die kontaktlose Energieübertragung entwickelt, mit denen Entwickler dünne, kompakte Geräte auf einfache Weise mit einer Wireless-Power-Funktion ausstatten können. Beide Module verfügen über ein optimiertes Antennenlayout (Spule) für das 13,56-MHz-Frequenzband, um bis zu 200 mW über eine Distanz von 10 mm zu übertragen. Sie sind als flache Leiterplatte realisiert.

Durch den paarweisen Einsatz von Sender- und Empfängermodulen lässt sich der Entwicklungsaufwand für den Bau von Prototypen, die Anpassung und die Bewertung vereinfachen. Die integrierte Antenne unterstützt die bidirektionale Datenkommunikation und den Betrieb gemäß Typ-3-Tag des NFC-Forums. Dies erweitert die Anwendungsmöglichkeiten der Wireless-Power-Module. Die Wireless-Power-Module BP3621 und BP3622 sind bei den Online-Distributoren Digi-Key, Farnell und Mouser erhältlich.

Zukünftig will Rohm kompakte Wireless-Power-Module mit einer Leistung von bis zu 1 W entwickeln. Auch sie sollen mit dem Standard des NFC-Forum kompatibel sein.
 


Verwandte Artikel

ROHM Semiconductor GmbH