Wechselspannungsnetzgerät

Für den Gerätetest

21. Juli 2014, 11:57 Uhr | Jens Würtenberg
Interpower Corporation Tel. +44 (0) 1908 295300 www.interpower.com
© Interpower

Das Netzteil eines Gerätes, das weltweit vertrieben werden soll, muss Spannungen zwischen 90 und 240 VAC bei Netzfrequenzen von 50 bzw. 60 Hz in die intern benötigten Spannungen umsetzen. Eine Wechselspannungsstromversorgung bietet die Voraussetzungen für den erforderlichen Test.

Diesen Artikel anhören

Die Interpower Corporation bringt unter den Bezeichnungen »85521711« und »85521701« zwei Testgeräte heraus, mit denen sich die Funktion des Netzanschlusses bei für den internationalen Markt bestimmten Geräten testen lässt. DieTestgeräte liefern Ausgansgleistungen von 1725 VA, dabei liefern die Testgeräte im unteren Spannungsbereich (10 bis 138 VAC) bis zu 12,5 A und im oberen Spannungsbereich (10 bis 276 VAC) bis zu 6,25 A, dabei können Frequenzen zwischen 47 und 450 Hz eingestellt werden. Die Geräte sind mit einem Steckerfeld ausgerüstet, auf dem sieben der gängigen länderspezifischen Wechselspannungssteckdosen montiert sind. Das Testgerät kann auch für die Simulation von Spannungseinbrüchen oder Unterspannung in einem elektrischen System genutzt werden.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Componeers GmbH

Weitere Artikel zu Energieerzeugung