Powervation übernommen

Rohm erweitert Digital-Power-Kompetenz

24. Juli 2015, 7:52 Uhr | Heinz Arnold

Für 70 Mio. Dollar hat Rohm die irische Firma Powervation übernommen, einen Hersteller von digitalen Power-Management-SoCs. Mit der Kombination aus den eigenen analogen ICs und der Intelligent Digital Power-Platform von Powervation will Rohm in schnell wachsende Märkte vorstoßen.

Diesen Artikel anhören

Dazu gehören laut Rohm Stromversorgungen für Prozessoren, Speicher-ICs, FPGAs und ASICs der nächsten Generation. Die 2006 als Spin-off der University of Limerick gegründete Powervation hat sich auf die Entwicklung digitaler Power-Management-ICs für den Einsatz im High-Performance-Computing sowie der Cloud- und der Kommunikations-Infrastruktur spezialisiert. Das Unternehmen hat eine DSP-Control-Plattform entwickelt, die auf Basis der patentierten xTune- und ITM-Techniken (Intelligent Transient Management) basiert. Sie ist bereits in zahlreichen Anwendungen etabliert, die auf Power-Management-Systeme mit hoher Leistungsfähigkeit angewiesen sind.

Laut den Marktstudien verschiedener Analysten wird Digital Power die Analog-Technik im weltweiten Power-Management-Markt (11 Mrd. Dollar Umsatz) mehr und mehr ersetzen.

Powervation wird eine hundertprozentige Tochter von Rohm mit dem Design-Center in Cork und System Applications Centers in San José/Kalifornien und in Asien.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu ROHM Semiconductor GmbH

Weitere Artikel zu Powermanagement-ICs